Logbucheinträge des Jahres 2015

Weihnachtstrekdinner 12.12.2015

So schnell geht der Fluss der linearen Zeit, dass bereits wieder ein Jahr (fast) rum ist nachdem es gefühlt gerade erst begonnen hatte. Anlässlich dieses sich dem Ende neigenden Jahres war der Monat gekommen, in welchem wir unser traditionelles Weihnachtstrekdinner abzuhalten pflegen. 2015 sollte dieses am 12.12. ab 16:00 in der geheimen Basis des Tal Shiar stattfinden.

Da wir in diesem Jahr nicht wieder das zwar durchaus schmackhafte aber auf die Dauer doch (da es immer das selbe ist) monotone Essen aus dem Replimat (alias Ka15) bestellen wollten, hatte Hiren, welcher für die Organisation unseres diesjährigen Weihnachtstrekdinners federführend verantwortlich war, angeboten uns auf altmodische Weise ohne Replikator zu bekochen. Anscheinend hatte der Romulaner in seiner Ahnenreihe mal den ein oder anderen Talaxianer, wobei dies auch bei dem zivilen Hilfskoch, der ihm zur Seite stand der Fall gewesen sein könnte.

Während Hiren und vorgenannter Zivilist (welcher für diesen Anlass vorübergehend als Crewman in unsere Besatzung aufgenommen wurde) nun also das Essen zubereiteten, trafen nach und nach die Gäste in Gestalt von Tiberius, Data, Damar, Quark und Soval ein. Nachdem in der Küche alle Arbeiten soweit erledigt waren, dass dort erst einmal keine weitere Hand gebraucht wurde, aber noch bevor die Speisen serviert werden konnten und damit das Buffet eröffnet werden konnte, war es an der Zeit für den zeremoniellen Teil unseres Trekdinners.

Hierfür hatte der Admiral eine Rede vorbereitet. Wichtigster Punkt war die Beförderung des ersten Offiziers Damar in den Rang eines Lieutenant-Commander, welche er sich aufgrund zahlreicher herausragender Leistungen im zurückliegenden Jahr redlich verdient hatte. Außerdem ist Lieutenant-Commander ein für einen ersten Offizier weitaus angemessener Rang als Lieutenant Junior Grade.

Bald (eigentlich unmittelbar) nach genannter Zeremonie war das Essen fertig, es konnte also aufgetischt und das Buffet eröffnet werden. Alle bedienten sich hierbei reichlich (es gab ja auch reichlich) und waren mehr als zufrieden mit der Leistung unseres Romulaners und des ihm assistierenden Crewman. Einer der beiden muss definitiv talaxianische Vorfahren gehabt haben.

Wie es bei gutem Essen (und auch guten Getränken) nicht unüblich ist, wurden dabei auch zum teil lebhafte Gespräche über eine Vielzahl von Themen geführt. So blickten wir zurück auf das hinter uns liegende Jahr und voraus in das vor uns liegende. Auf wurden neben vielen weiteren Themen die für 2017 geplante neue Star Trek Serie sowie Statr Trek online Thematisiert.

Da wir eine solche Menge an Gesprächsstoff und darüber hinaus noch von Data mitgebrachte (ebenfalls in altmodischer Weise ohne Replikator selbstgebackene) Plätzchen sowie sehr guten (weil nicht zu süßen) Glühwein genießen konnten wurde es noch ein sehr langes und überaus heiteres Weihnachtstrekdinner. Abschließend ist allen zu danken, welche dies ermöglicht haben.

Trekdinner Bericht 14.11.2015

Am 14. November 2015 fand unser vorletztes Trekdinner in diesem Jahr und, da das Weihnachtsrekdinner traditionell von einem Crewmitglied ausgerichtet wird, auch das letzte diesjährige Trekdinner in einem Restaurant statt. Jenes Restaurant war diesen Monat das Ly Linh. Bevor wir uns jedoch dorthin begaben hielten wir unser obligatorisches Vorglühen ab, welches diesmal in der geheimen Basis des Tal Shiar stattfand. Hierbei waren Tiberius, Hiren, Quark, Data, Martok und etwas später auch Damar und Soval anwesend.

Hierbei planten wir unter anderem das bereits erwähnte Weihnachtstrekdinner für den darauf folgenden Monat. Als wir diesen organisatorischen Part hinter uns gelassen hatten, war noch etwas Zeit übrig, um über andere Themen zu diskutieren, wie beispielsweise die für 2017 geplante neue Star Trek Serie, zu welcher es einige neue Informationen gab. Da bei derart angeregten Unterhaltungen die Zeit recht rasch vergeht, war bald der Zeitpunkt gekommen, in Richtung des vorgenannten Restaurants aufzubrechen.

Dort angekommen begaben wir uns an den für uns reservierten und uns bereits gut bekannten Tisch, welcher eine gewisse Ähnlichkeit zu einem Tongorad (kein Daborad), aufwies. Nachdem wir dort Platz genommen hatten, gaben wir alle unsere Bestellungen auf. Die Getränke kamen recht rasch, auf die Befüllung des Buffets mussten wir jedoch noch eine kurze Zeit warten.

Nachdem jedoch auch die Speisen für besagtes Buffet repliziert waren, konnten wir uns dort bedienen, was wir im Verlaufe des Abends wiederholt taten. Während des Verzehrs der vom Buffet mitgebrachten Speisen sowie der regelmäßig nachgelieferten Getränke hatten wir Gelegenheit, eine ganze Bandbreite von Themen sowohl mit als auch ohne Star Trek Bezug zu bereden. Da sich auch hier der bereits beim Vorglühen beobachtete Effekt einstellte, dass bei einer angeregten Konversation die Zeit (zumindest subjektiv empfunden) schneller voran schreitet, war schließlich nach (gefühlt) kurzer Zeit der Zeitpunkt des Aufbruches gekommen.

Dieser Aufbruch bedeutete jedoch nicht zwangsläufig das Ende des Abends. So begaben wir uns noch zum Nachglühen zurück in die Basis des Tal Shiar, um den Abend angemessen ausklingen zu lassen.

Doch auch der Abend ging irgendwann unweigerlich zu Ende. Nach und nach verabschiedeten sich die einzelnen Crewmitglieder und begaben sich voller Erinnerungen an ein wieder einmal rundum gelungenes Trekdinner in Richtung ihrer Quartiere.

Trekdinner Bericht 10.10.2015

Am zehnten Tage des zehnten Monats anno domini 2015 (=10. Oktober 2015) fand unser zehntes Trekdinner in diesem Jahr statt. Da das für diesen Monat ausgewählte Lokal das Gasthaus zu Melchendorf war, würde als Ort für das obligatorisch bereits um 16:00 beginnende Vorglühen der Bereitschaftsraum des Captains ausgewählt.

Quark war bereits etwas eher dort und half beim Aufbauen. Kurz darauf trafen Tiberius und Damar ein. Wenig später klingelte es in Abständen von weniger als einer Minute an der Tür des Bereitschaftsraumes. Und so trafen der Reihe nach Soval, Martok und noch ein Gast des Münchener Trekdinners ein, bis unsere Runde schließlich komplett war. Wie es inzwischen Tradition ist, gab es auch zu diesem Vorglühen wieder ein Getränk für Krieger (Pflaumensaft), welches der Admiral extra mitgebracht hatte. Bereits jetzt entwickelten sich teils lebhafte Gespräche, welche sich nicht ausschließlich um Star Trek, sondern auch um ganz irdische Themen, wie beispielsweise Unternehmertum.

Da die Zeit während einer angenehmen Unterhaltung sehr rasch vergeht, war alsbald der Moment gekommen, zu unserem Lokal aufzubrechen, was wir schließlich auch taten. Dort angekommen war nahmen wir Platz an dem für uns reservierten Tisch und die lebhaften Gespräche gingen munter weiter, wobei wir nicht die einzigen Gäste des Lokals waren, welche sich angeregt unterhielten.

So sprachen wir unter anderem über mögliche (bzw. derzeit wohl eher unmögliche) neue Star Trek Serien, darüber, wie Deep Space 9 möglicherweise geworden wäre, wenn es nach dem Wunsch eines der damals verantwortlichen eher wie Battlestar Galactica gestaltet worden wäre und schließlich wieder über eine Reihe irdischer Themen.

Während wir das taten konnten wir uns am reichhaltigen Angebot des Gasthauses erfreuen, welches sehr zu unserer Freude seit unserem letzten Besuch kein bisschen an Qualität eingebüßt hatte. So ließen wir uns hierfür entsprechend Zeit, zumal neben dem Leiblichen Wohl auch die Stimmung ungebrochen gut war.

Doch auch unter derart optimalen Bedingungen ist irgendwann der Moment des Aufbruchs gekommen, zumal man aufhören sollte, wenn es am schönsten ist. Der Aufbruch vom Lokal bedeutete jedoch noch keineswegs das Ende des Abends. Letzteres erfolgte erst Stunden später nach einem noch recht heiteren Nachglühen.

Fazit: Ein weiteres rundum gelungenes Trekdinner in hoher Mannschaftsstärke.

Trekdinner Bericht 12.09.2015

Am 12. (zum Glück nicht 11. ;-) September war es mal wieder soweit: Das Trekdinner für diesen Monat stand an. Obligatorisch findet vor dem Beginn eines jeden Trekdinners bereits ab 16:00 das sogenannte Vorglühen statt, so auch dieses Mal. Und da für den Monat September mit dem Steakhouse Lousiana ein Lokal im Stadtzentrum gewählt wurde, fand besagtes Vorglühen im Sternenflottenhauptquartier statt.

Mit Tiberius, Damar, Quark und Data war so bereits vor Beginn des eigentlichen Trekdinners ein großer Teil der Crew versammelt. Neben anderen Erfrischungen wurde zum Vorglühen auch Pflaumensaft gereicht, ein Getränk für Krieger. Da die Wetterkontrollsysteme der Erde noch einigermaßen gut funktionierten, konnten wir, bis wir in Richtung unseres Lokals aufbrechen mussten, noch einige Zeit auf dem Balkon des Stenenflottenhauptquartiers genießen.

An vorgenanntem Lokal angekommen trafen wir schließlich auf Hiren und nahmen Platz an einer uns bereits von früher wohlbekannten langen Tafel im Außenbereich. Die Länge der Tafel erwies sich bald als nützlich denn wenig später trafen noch Soval und Martok ein, sodass die Crew zu diesem Trekdinner geschlossen anwesend war.

Da es in einer derart großen Runde bereits nicht mehr ganz einfach ist, auf Dauer ein gemeinsames Gespräch zu führen, entwickelten sich mit der Zeit mehrere sehr interessante Einzelgespräche, was der Stimmung jedoch keineswegs einen Abbruch tat. Auch bei der Wahl der Speisen durch die Crewmitglieder herrschte dank des reichhaltigen Angebotes an teilweise exotischen Köstlichkeiten eine bunte Vielfalt. Die Getränke mit welche wir besagte Speisen herunterspülen konnten, mundeten ebenfalls.

Doch auch (bzw. gerade) die besten Speisen und Getränke sind irgendwann verzehrt und das Repertoire an Gesprächsthemen, wenn nicht erschöpft, so doch zumindest eingeschränkt. Daher kam auch bei diesem Trekdinner der unweigerliche Moment es Abschieds nach einem mal wieder rundum gelungenen Abend in selten gekannter Mannschftsstärke.

Trekdinner Bericht 08.08.2015

Am 8.8. des Jahres 2015 war es mal wieder soweit; nicht nur, dass wir an jenem Tag unser monatliches Trekdinner veranstalteten, sondern vielmehr unser 2-jähriges Jubiläum. Zu Jubiläen wird standardmäßig das Augustiner als Veranstaltungslokal ausgewählt, da dort im August 2013 die Gründung unseres Trekdinners erfolgt war.

Bevor wir uns jedoch dorthin begaben, fand ein kleines Vorglühen im Sternenflottenhauptquartier statt. Klein deshalb, weil es zum einen um eine Stunde verkürzt wurde (Beginn 17:00 statt bereits 16:00) und mit Tiberius, Damar und Data auch lediglich drei Crewmitglieder anwesend waren. Nach dieser kurzen Einstimmung ging es dann auch schon Richtung Augustiner, wo wir anstelle des bestellten Balkonplatzes einen zugegeben auch nicht unbedingt schlechten Terrassenplatz bekamen. Kurze Zeit nach unserer Ankunft gesellte sich Martok zu uns und wir orderten die erste Runde Getränke, welche alsbald gereicht wurden. Kurzdarauf traf Hiren ein. Dieser musste jedoch eine weile dürsten, ehe er seine Getränkebestellung aufgeben konnte, da die Bedienung offenkundig in einem Zeiterweiterungsfeld oder einer anderen temporalen Anomalie gefangen war.

Letztendlich konnte er aber doch seine Getränke- und wir unsere Essensbestellung aufgeben. Da die Bedienung anscheinend jedoch erneut in vorgenannte temporale Anomalie geraten war, mussten wir auch auf unser Essen einige Zeit warten, schließlich wurde uns dieses von anderen Bedienungen sowie von einem Herren, der aussah als ob er in dem Lokal eine Führungsposition innehatte, gebracht. Immerhin erhielten wir alle zum gleichen Zeitpunkt unsere Speisen. Diese waren durchaus genießbar, jedoch hat die Speisekarte des Augustiner in der Vergangenheit auch schon bessere Tage gesehen.

Da sich dieses Mal in dem von uns erkorenen Lokal aus vorgenannten Gründen keine wirkliche Trekdinnerstimmung einstellen wollte, beschlossen wir alsbald, das Nachglühen vorzuverlegen. Da wir hierfür noch relativ viel Zeit übrig hatten, kamen wir überein, besagten Nachglühen nach langer Zeit mal wieder nicht bei einem Crewmitglied zu Hause sondern in einem anderen Lokal zu veranstalten. Martok musste uns leider verlassen, die Übrigen begaben sich in Richtung Artemis.

Dort angekommen konnten wir einen sehr schönen Tisch im Außenbereich ergattern. Da wir unsere Hauptmahlzeit für diesen Abend bereits eingenommen hatten, bestellte jeder nurnoch eine Kleinigkeit zu essen, welche mit Wein und Ouzo heruntergespült wurde, wie sich das bei einem Griechen gehört. Die zuvor vermisste Trekdinnerstimmung kam nun endlich umso mehr auf, sodass wir bei unserem Nachglühen, welches man im konkreten Fall mit Fug und Recht als Ausweichtrekdinner bezeichnen kann, doch noch eine Menge Spaß hatten.

Mal sehen, welches Lokal wir für unser nächstes Jubiläumstrekdinner besuchen. Man kann durchaus an Traditionen festhalten, man muss dies jedoch nicht um jeden Preis tun.

Trekdinner Bericht 11.07.2015

Das traditionelle Vorglühen fand wieder beim Admiral im Sternenflotten Hauptquartier statt. Damar war als erster da, was relativ selten vorkommt aber in letzter Zeit immer häufiger. Danach kam Soval, und auch Hiren war wieder dabei, worüber wir uns sehr gefreut haben. Quark ist etwas später eingetroffen. Somit waren wir zu fünft (vorläufig). Wir sprachen unter anderem darüber warum es so düster aussieht was neue Star Trek Veröffentlichungen auf Blur-ay angeht. Und Hiren sagte uns das er nun sein Studium erfolgreich absolviert hat und nun Ingenieur auf Arbeitssuche ist.

Nach dem Vorglühen machten wir uns auf um ein neues Lokal zu testen in dem der Admiral vor einiger Zeit schonmal gespeist hat, das Roma am Anger. Dort angekommen gab es noch eine kleine Überraschung. Unser neuestes Mitglied Martok war auch da der sich nun endlich als Klingone geoutet hat. Jemand schlug dann vor ihn als Counselor auf dem Schiff arbeiten zu lassen (weil Klingonen so emphatisch sind).

Das Restaurant hatte ein sehr schönes Ambiente und wir haben einen sehr guten Tisch bekommen der etwas abseits vom Angergetümmel war. Auch das Essen war ausgezeichnet. Vieleicht planen wir das Roma jetzt jedes Jahr mit ein. Geplaudert wurde wieder eine ganze Menge.

Am Ende hatten wir dann noch eine interessante Diskussion zum Thema "existiert Gott?". Das witzige daran. Hinter uns saß ein Chor der immer mal zwischendurch ein paar Stücke zum besten gab. Als es dann bei uns am Tisch religiös wurde sang eben dieser Chor "Halleluja".

Alles in allem war es wieder ein sehr schönes Trekdinner.

Trekdinner Bericht 13.06.2015

Samstag, 13. Juni 2015: der Tag des 6. Trekdinners in diesem Jahr, also des Trekdinners nach dessen Ende die Hälfte der Trekdinner des Jahres schon wieder absolviert sein wird. Doch bis zu diesem Zeitpunkt hat ein im positiven Sinne ereignisreicher Abend stattgefunden, wovon der folgende Bericht handelt:

Alles begann wie immer um 16:00 mit dem obligatorischen Vorglühen, welches im Sternenflottenhauptquartier stattfand. Tiberius, Damar und Soval waren bereits von Beginn an anwesend, Data traf etwas später ein. Wobei es nicht hätte ganz so spät sein müssen, wenn alle bereits anwesenden einen Kommunikator griffbereit gehabt hätten ;-) Besprochen wurde u.a. die Frage des Lokals für den nächsten Monat, welche jedoch vertagt wurde.

Die Entscheidung für diesen Monat jedoch war bereits vor geraumer Zeit gefallen: Der bereits bewährte Grieche Artemis. Dorthin machten wir uns auch alsbald auf. Da die Wetterkontrollsysteme der Erde an diesem Tag einwandfrei funktionierten, konnten wir unsere Plätze an einem Tisch im Außenbereich einnehmen. Es dauerte nicht lange und der erste Begrüßungs-Ouzo wurde gereicht (weitere sollten folgen, diese logischerweise nicht mehr zu Begrüßungszwecken).

Da man sich jedoch nicht nur von Ouzo ernähren kann, bestellten wir einige der gewohnt schmackhaften Speisen, welche wir mit einem ebenfalls schmackhaften Wein herunterspülen konnten.

An Gesprächsthemen mangelte es in diesem rundum angenehmen Ambiente (Bewirtung, Wetter und Aussicht - direkt auf die Gera - ließen keine Wünsche offen, sodass „angenehm fast einer Untertreibung gleicht) ebenfalls nicht. Vorrangig Themen mit Star Trek Bezug wurden selbstverständlich angesprochen. So kam u.a. der geplante 13. Kinofilm mit diesem Namen - also der dritte der Reihe, die außer dem Namen nicht mehr viel mit Star Trek gemeinsam hat – zur Sprache, dessen 1. Drehbuchentwurf abgelehtnt wurde, da er zu Star Trek lastig war (interessante Logik, sicher keine vulkanische). Auch Star Trek Online wurde kurz angesprochen.

Ebenso fanden selbstverständlich Themen ohne Star Trek bezug Beachtung. Beispielsweise ging es eine Zeit lang um richtige Foto- und Videotechniken. Bei einer derartigen fülle an Gesprächsthemen in dem oben bereits skizzierten nahezu perfekten Ambiente dauerte der Abend zumindest im Hinblick auf die verstrichene Zeit etwas länger (gefühlt kürzer) als andere Trekdinner.

Doch auch der längste Abend geht einmal zu Ende. Tiberius, Data und Soval ließen diesen noch im Sternenflottenhauptquartier ausklingen, Damar begab sich direkt in sein Heimatsystem.

Fazit: Eines der besten Trekdinner des Jahres, wenn auch nicht eines der meistbesuchten.

Trekdinner Bericht 09.05.2015

Wir haben den 09. Mai 2015. Nach dem traditionellen Vorglühen gingen Tiberius und Soval Richtung Bit am Dom und trafen sich dort mit Damar. Da die meisten aus unserer Crew mit anderen Missionen beschäftigt waren, sind wir dieses Mal nur zu dritt gewesen.

Wir dachten schon wir könnten nicht draußen sitzen weil alles besetzt war aber dann fiel uns ein das dass Bit am Dom einen schönen gemütlichen Innenhof hat. Kaum haben wir uns hingesetzt fing es auch schon an zu regnen. Aber da wir unter einem Pavillon saßen war das kein Problem für uns. Essen und Getränke waren wie immer sehr gut. Und auch die Portionen sind wieder größer als früher. Auch an Gesprächsstoff mangelte es keineswegs. Wir diskutierten über die technischen Möglichkeiten DEEP SPACE NINE in Hochauflösung auf Blu-Ray zu veröffentlichen, und über die neuen STAR TREK Modelle von Eaglemoss Collections deren Detailgrad wahrlich erstaunlich ist.

Aber auch außerhalb des Bereichs Science Fiction wurde munter diskutiert. Wie geht es in einem Salzbergwerk zu? Ein sehr interessantes Thema. Nach dem Trekdinner marschierten wir wieder in Richtung Hauptquartier und ließen den Abend gemütlich ausklingen. Das heißt außer Damar. Wegen des drohenden Regens beschloss er schon etwas früher nach Cardassia aufzubrechen. Noch anzumerken ist, dass dies das erste Trekdinner war bei dem wir nur zu dritt gewesen sind. Für uns eine Premiere, aber wir haben es sehr gut gemeistert.

Jetzt freuen wir uns auf das Trekdinner im Juni welches im schönen und gemütlichen Artemis an der Gera stattfinden wird.
 

Trekdinner Bericht 11.04.2015

Am Samstag nach Ostern, dem 11. April 2015 war, da es der zweite Samstag im Monat war, mal wieder der obligatorische Termin für unser Trekdinner gekommen. Besonderheit diesen Monat war, dass wir nach langer Zeit mal wieder ein neues Lokal testen wollten, das Kromers. Da dieses in der Innensatdt lag, fand das Vorglühen wie bereits im Vormonat im Sternenflottenhuptquartier statt.

Um unsere Reservierung in dem oben genannten Lokal, welche schwer genug zu bekommen war, nicht zu verlieren, machten wir uns Zeitig dorthin auf, damit wir dort nicht später als 18:00 eintrafen. Dort angekommen bekamen wir vn dem überaus sympathischen Personal dort einen Tisch im Innenhof zugewiesen, was da die Wetterkontrollsysteme diesen Abend funktionierten eine gute Wahl war. Apropos gute Wahl, davon gab es auf der Karte des Kromers reichlich, weswegen wir bei der Bestellung die sprischwörtliche Qual der Wahl hatten.

Letztendlich fand jedoch ein jeder eine ihm genehme Speise (die meisten auch noch eine Vorspeise) und auch ein ihm genehmes Getränk (bzw. mehrere im Verlaufe des Abends). Spätestens beim Verzehr selbiger verstanden wir, warum das Kromers derart stark frequentiert ist und es demzufolge schwer ist eine Reservierung zu bekommen. Die Bewirtung dort ist wahrlich eine Klasse für sich. Wir waren sehr zufrieden.

Doch auch im besten Restaurant kommt einmal der Zeitpunkt des Aufbruches. Beim Bezahlen konnte sich die überaus freundliche Bedienung glücklich schätzen, dass wir alle stark im Kopfrechen waren.

Unsere von jenen Kopfrechenoperationen noch rauchenden Köpfe konnten wir beim obligatorischen Nachglühen im Sternenflottenhauptquartier jedoch wieder kühlen.

Trekdinner Bericht 14.03.2015

Same procedure as every year (except leap year): Der Termin für das Trekdinner im März fiel auch im Jahr 2015 wieder auf den gleichen Tag, wie der Termin für das Trekdinner im Februar, welcher dieses Jahr der 14. war.

Das für diesen Monat ausgewählte Lokal war der goldene Schwan. Bevor wir dieses jedoch aufsuchten fand unser obligatorisches Vorglühen statt, welches wir diesem Monat im Sternenflottenhauptquartier veranstalteten. Dort hatten wir unter anderem Gelegenheit, eine virtuelle Tour durch unser Schiff, die USS Hephaistos zu unternehmen. Ein wirklich stattliches Schiff, sowohl von innen als von außen. Nachdem wir diese Tour abgeschlossen und diverse Themen, bei denen Star Trek Online selbstverständlich nicht fehlen durfte, besprochen hatten, begaben wir, das heißt Tiberius, Damar, Quark, Soval und Data, uns in Richtung des oben genannten Lokals.

Dort angekommen trafen wir auf Hiren sowie einen weiteren Gast, sodass wir letztlich zu siebt waren. Als wir alle unsere Plätze eingenommen hatten, besprachen wir zu nächst eine Reihe organisatorischer Dinge die weitere Jahresplanung betreffend. Nachdem diese abgearbeitet waren konnten wir in Gänze zum gemütlichen Teil übergehen. Da wir aufgrund früherer Besuche mit den kulinarischen Spezialitäten dieses Hauses bestens vertraut waren konnten wir diesen bei vorzüglchen Speisen und Getränken genießen. An Gesprächsthemen mangelte uns es auch an diesem Abend wieder nicht sodass einige Stunden vergingen, welche wir jedoch nicht als solche empfanden (eher als Minuten). Doch da es tatsächlich Stunden waren, kam irgendwann der bei jedem Trekdinner unvermeidliche Moment des Aufbruchs.

Damit war jedoch noch nicht (zumindest nicht für alle) der Abend beendet, denn beim Trekdinner gibt es traditionell auch ein Nachglühen. So begab sich nun also das Gros unserer Gruppe ins Sternenflottenhauptquartier. Die einen gingen eher, die anderen später, aber alle hatten einen wunderschönen Abend.

Trekdinner Bericht 14.02.2015

Am 14. Februar 2015, also diesmal genau in der Mitte des Monats, war es mal wieder soweit: TREKDINNER! Diesen Monat war mal wieder das Gasthaus zu Melchendorf an der Reihe. Da im Falle eines Trekdinners in diesem Lokal das Vorglühen standardmäßig entweder in Quark's Bar oder im Quartier des Captains stattfindet und der letztgenannte Ort demnächst verlegt werden sollte, war das Quartier des Captains geradezu prädestiniert.

Und so fanden sich bereits vor dem eigentlichen Trekdinner eine Reihe von Crewmitgliedern bei Data ein. Gesprächsthemen gab es bereits zu diesem Zeitpunkt zu genüge. Diese reichten vom Dauerbrenner Star Trek Online über Verschlüsselungsmethoden bis hin zu Jobs in der IT-Branche, u.v.m. Schließlich machten wir uns auf in richtung des o.g. Lokals, um das eigentliche Trekdinner zu begehen. Dort gesellte sich noch ein weiterer Gast zu uns, welcher das Trekdinner seit kurzem -sehr zu unserer Freude- regelmäßig besucht. Im inzwischen bewährten Gasthaus zu Melchendorf bestellten wir wieder unsere bewährten Spesen und Getränke, von welchen wir erwartungsgemäß nicht enttäuscht wurden. Auch der bereits beim Vorglühen begonnene Gesprächsfaden riss keineswegs ab, sondern wurde noch erweitert, u.a. um das Thema einer vagen Chance auf eine neue RICHTIGE Star Trek Serie.

Aber wie es so ist, wenn man angeregt über eine Fülle interessanter Themen diskutiert und dabei vorzügliche Speisen und Getränke zu sich nimmt, vergeht die Zeit weitaus schneller als einem lieb sein kann, so auch in unserem Falle. Also war es irgendwann an der Zeit aufzustoßen und ins Horn zu brechen oder so ähnlich ;-)

Allerdings war dieser Aufbruch für die meisten von uns noch nicht das Ende des Abends. Denn nach dem Trekdinner ging es noch zum Nachglühen in das Quartier des Captains. Und da es das letzte Nachglühen in diesem Quartier war, musste dies natürlich entsprechend celebriert werden. Und so wurde es noch ein sehr langer und heiterer Abend, welcher bis zum nächsten Morgen dauerte.

Trekdinner Bericht 10.01.2015

Unser erstes Trekdinner des Jahres 2015 fand am 10.01. statt, ein Datum, bei welchem es nebenbei bemerkt keine Rolle spielt, ob es vorwärts oder rückwärts gelesen wird.

Das Vorglühen war dieses Mal zweigeteilt. Zuerst fand im Sternenflottenhauptquartier ein vor-Vorglühen auf der obersten Kommandoebene statt, an welchem nur Tiberius und Data teilnahmen. Direkt im Anschluss daran fand das eigentliche Vorglühen im vulkanischen Oberkommando statt, an welchem auch Soval und Damar teilnahmen. Hierbei wurde u.a. (mal wieder) intensiv über Star Trek Online diskutiert.

Da das Trekdinner jedoch üblicherweise nicht nur aus Vorglühen besteht, sondern ein Restaurantbesuch obligatorisch ist, begaben wir uns zur Johannes Lünette, unserem für diesen Monat ausgewählten Lokal. Dort angekommen stießen noch Hiren und ein neuer Gast zu uns. Drinnen erhielten wir unseren bereits bewährten Konferenztisch, an welchem die Gespräche über Star Trek Online umgehend fortgesetzt wurden. Allerdings ergaben sich im weiteren Verlaufe des Abends auch andere Gesprächsthemen, wie beispielsweise eine mögliche neue Star Trek Serie, welche den Namen Star Trek auch verdient. Die gewohnt schmackhaften Speisen sowie das dazu gereichte ebenfalls schmackhafte Bier rundeten die Atmosphäre perfekt ab.

Doch auch ein perfekter Restaurantbesuch geht irgendwann zu Ende, was bei diesem nicht anders war. Allerdings markierte das Ende des Restaurantbesuches keineswegs das Ende unseres gemeinsamen Abends. Vielmehr begaben wir uns im direkten Anschluss daran alle zusammen zurück in das vulkanische Oberkommando, wo wir den Abend in größerer Runde als beim Vorglühen, ausklingen ließen.

Es wurde noch ein langer und heiterer Abend.