Am Samstag, den 14.12.2024 war es endlich wieder soweit: unser alljährliches Weihnachtstrekdinner, der krönende Höhepunkt eines jeden Trekdinnerjahres stand auf dem Plan. Veranstaltungsort war, wie bereits in den zurückliegenden Jahren, der Bereitschaftsraum des Captains.
Als erster Gast traf Tiberius ein, während Data noch ein paar allerletzte Vorbereitungen durchzuführen hatte. Wenig später folgten Martok und Varro. Damit waren wir fürs Erste komplett, da die übrigen Mitglieder, sofern von diesen eine Rückmeldung erfolgt war, sich entschuldigt oder ihr Kommen für später angekündigt hatten. Die Pünktlichen wurden mit einem Champagnerempfang begrüßt.
Einige Zeit später traf ein weiteres Crewmitglied ein, welches unser Trekdinner seit gut einem Jahr beehrt. Dieses trug sehr authentische bajoranische Zivilkleidung. Nur geringfügig nach dem vorbestellten Termin wurden auch unsere Pizzen geliefert, da wir das Weihnachtstrekdinner dieses Mal in Gestalt einer Pizzaparty veranstalteten, was es so noch nie gegeben hatte. Kurz darauf komplettierte Damar unsere Runde für diesen Abend, gerade rechtzeitig, um sich noch an dem Verzehr vorgenannter Pizzen beteiligen zu können.
Bei diesem Verzehr merkten wir sehr schnell, dass wir mit der Entscheidung, das Weihnachtstrekdinner dieses Jahr in Gestalt einer Pizzaparty abzuhalten, keinen Fehler gemacht hatten. Das Geschmackserlebnis war vorzüglich. Im Anschluss an den Hauptgang konnten wir noch ein Dessert in Form von Plätzchen, die Soval, welcher an diesem Abend leider verhindert war, zuvor zubereitet und vorbeigebracht hatte, genießen. Außerdem hatte das bajoranische Crewmitglied noch romulanisches Ale als Absacker mitgebracht.
Und so hatten wir noch eine Menge Spaß sowie vorzügliche Verköstigung bis allmählich die Zeit des Aufbruchs anbrach. Als erster verließ Tiberius die Runde, da er den weitesten Heimweg hatte. Die übrigen blieben noch eine Weile, bis sich die meisten von ihnen, außer Damar, ebenfalls in Richtung Heimat aufmachten. Damar und Data ließen den Abend und damit auch das Trekdinnerjahr noch gemütlich ausklingen, ehe auch Damar den Heimweg antrat.
Diesen Monat stand, wie seit einigen Jahren üblich im November, ein Trekdinner in Gestalt einer Außenmission ins Gotha-System an, um uns mit der dort stationierten Crew zu vernetzen. Diesmal ging es allerdings nicht zum Chinesen, wie in den letzten Jahren. Vielmehr hatten wir uns für den Pub S’Limmerick am Buttermarkt entschieden.
Ein Vorglühen fand dieses Mal nicht statt, da diese Zeit für die Anreise benötigt wurde. Letztgenannte gestaltete sich gar nicht so einfach, da die direkten Shuttle-Verbindungen in das System unterbrochen waren und man über Umwege bzw. mit Ersatzshuttles anreisen musste. Wir, das heißt, Damar, Soval und Data hatten uns für eine Anreise über das Bad Langensalza System entschieden. Dort trafen wir uns mit Tiberius und bestiegen das Shuttle in Richtung Gotha-System. Alle Shuttles waren glücklicherweise pünktlich.
In unserem Zielsystem angekommen mussten wir noch einen mittellangen Fußweg absolvieren, um unser Lokal zu erreichen. Dort wurde uns sogleich der von uns reservierte Tisch zugewiesen, an welchem Varro uns bereits erwartete. Kurz darauf gesellten sich noch Varros Bruder sowie eine Bekannte von ihm, welche beide zuvor das hiesige System ein wenig erkundet hatten, zu uns. Wenig später traf noch ein weiteres Crewmitglied ein, sodass der Erfurter Teil unserer Runde komplett war.
Wir machten uns sogleich an die Bestellungen der Getränke und einige Zeit später auch der Speisen. Für das Bestellprocedere bot dieses Lokal eine interessante technische Neuerung an. Man konnte dort einen auf dem Tisch bereitgestellten QR-Code mit seinem Kommunikator scannen und anschließend direkt ohne lästige Verzögerungen bestellen. Es dauerte anschließend auch nicht lange, bis die Bestellung eintraf.
Während wir noch auf unser Essen warteten, komplettierte zumindest ein Mitglied der Gothaer Crew unsere Runde. Mehr wurden wir an diesem Abend nicht. Wobei eine Stärke von neun, wie bereits beim letzten Mal, doch schon recht beachtlich ist.
Nach dem Verzehr der Speisen brachen wir keineswegs sofort auf, sondern blieben noch eine Weile. Gesprächsthemen gab es schließlich wieder einmal genug, wobei sich bei einer solch großen Gruppe gerne auch mal mehrere Gespräche parallel entwickeln. Der Getränkenachschub funktionierte dank o.g. Technik reibungslos, teilweise sogar schneller als gedacht.
Irgendwann war jedoch trotzdem der Moment des Aufbruchs gekommen, nicht zuletzt, weil die verschiedenen Ersatzshuttles, die wir erreichen mussten nicht die ganze Nacht über starteten. Und so machten wir uns auf zum Raumhafen und bestiegen, außer dem Gothaer, nacheinander unsere, zum Glück wieder pünktlichen, jeweiligen Shuttles zu unseren unterschiedlichen Bestimmungsorten.
Der zweite Samstag im Oktober des Jahres 2024 und damit auch unser Trekdinnertermin fiel auf den 12. dieses Monats. Als lokal hatten wir, wie bereits in den zurückliegenden Jahren durchaus üblich für den Monat Oktober, das Steakhouse Louisiana gewählt. Zuvor fand, wie fast immer, ein Vorglühen im Bereitschaftsraum des Captains statt.
Teilnehmer daran waren die gleichen Personen wie im Vormonat: Tiberius, Data und Martok. Dieses Mal war die Getränkeauswahl jedoch gewöhnlicher als die letzten Male, was der Stimmung allerdings keinen Abbruch tat. Und so hatten wir auch dieses Mal reichlich Spaß beim Vorglühen, wodurch der Zeitablauf bis zum Moment des Aufbruchs in Richtung Lokal wie so oft kaum bemerkt wurde.
Am Lokal angekommen trafen wir davor auf Soval sowie eine Bekannte von Varro, die uns nach langer Zeit einmal wieder beehrte. Drinnen wurden uns sogleich unsere Tische zugewiesen; es waren diesmal mehrere aneinandergestellte, da unsere Runde für diesen Abend so groß wie lange nicht mehr werden sollte. Kurz darauf trafen noch Varro und sein Bruder ein, etwas später noch ein weiteres Crewmitglied. Wieder einige Zeit später komplettierte Damar unsere Runde für diesen Abend, sodass wir sage und schreibe neun Personen waren.
Nachdem wir bereits alle mit Getränken versorgt waren und es an die Bestellung der Speisen ging, konnten wir mit Freude feststellen, dass sich das Angebot, anders als in den unmittelbar zurückliegenden Jahren, wieder etwas umfangreicher gestaltete, sodass diesbezüglich an das Niveau der etwas weiter zurückliegenden Jahren angeknüpft werden konnte. Die Talsohle war augenscheinlich durchschritten.
Auch die Qualität der Speisen enttäuschte nicht, wie wir bei deren Verzehr freudig feststellen konnten. Auch die Bedienung war die ganze Zeit über rundum freundlich und kompetent. Unter solchen Gegebenheiten bleibt man auch nach dem Genuss der Hauptspeise gerne noch ein wenig länger. So hatten wir u.a. Gelegenheit, das ebenfalls sehr umfangreiche Dessertangebot des Lokals weiter zu erkunden. Auch an interessanten Gesprächsthemen mangelte es während dieser Zeit nicht, wobei sich bei einer solch großen Runde, wie wir sie an diesem Abend waren, gerne auch mal mehrere Gespräche parallel entwickeln, was unserer Stimmung allerdings keinen Abbruch tat.
Irgendwann ist jedoch auch in der angenehmsten Umgebung, bei der freundlichsten Bedienung sowie schmackhaftesten Speisen und Getränken und nicht zuletzt den interessantesten Gesprächen der Moment des Aufbruchs gekommen. So war es denn auch unweigerlich an diesem Abend, welcher einmal mehr als rundum gelungen bezeichnet werden kann.
Am Samstag, den 14.09.2024 war, da es der zweite Samstag im Monat war, wieder ein Trekdinner angesetzt. Als Lokal hatten wir für diesen Monat das Wirtshaus am Dom ausgesucht, welches wir bereits ein Jahr zuvor erfolgreich getestet hatten. Vor dem eigentlichen Trekdinner fand jedoch wieder erst einmal das Vorglühen im Bereitschaftsraum des Captains statt.
Hierbei waren zunächst Tiberius, Data und Martok anwesend. Als Getränk wurde diesmal Bacchus gereicht, ein vorzüglich mundender trockener, aber zugleich fruchtiger Weißwein. Kurz vor Ende des Vorglühens stieß noch Damar dazu, sodass er auch noch ein wenig von dem Bacchus kosten konnte, ehe sich alle in Richtung des Lokals aufmachten.
Da die Wetterkontrollsysteme der Erde, anders als im Vorjahr, nicht richtig funktionierten oder einfach anders eingestellt waren, mussten wir dieses Jahr im Inneren des Lokals Platz nehmen, was allerdings auch recht gemütlich war. Kurz nach unserem Eintreffen traf noch Soval ein und komplettierte die Runde für diesen Abend.
An der Speisekarte hatte sich im Vergleich zum Vorjahr nichts geändert, zumindest nichts wesentliches, was aufgefallen wäre. Es gab immer noch gute deutsche Küche und eine Auswahl an verschiedenen Getränken, u.a. mehrere Biersorten, um diese herunterzuspülen. Als Apparativ entschieden wir uns dieses Mal für einen Federweißer, ungeachtet dessen, dass ein solches Getränk möglicherweise keinen üblichen Apparativ darstellt. Danach gingen wir wieder zu anderen Getränken über und das Essen wurde selbstverständlich auch bestellt.
Wie bereits im Vorjahr waren auch dieses Mal alle mit den angebotenen Speisen und Getränken sehr zufrieden. Auch Gesprächsthemen hatten wir wieder reichlich. U.a. ging es bei einem Teil von uns um die in Bälde bevorstehende Außenmission in den Kreta-Sektor. Aber auch sonst gab es einiges zu bereden, an dem auch alle teilhaben konnten.
Damar verlies die Runde an diesem Abend schon etwas eher. Die anderen blieben noch eine Weile, ehe auch sie sich in Richtung ihrer jeweiligen Quartiere aufmachten.
Anders als im Juli fand im August 2024 wieder ein Trekdinner statt, genauer am 3. August 2024. Wie (meist) üblich fand im Vorfeld ein Vorglühen im Bereitschaftsraum des Captains statt, welches diesmal die Gestalt einer Kommandobesprechung hatte, da mit Tiberius, Data und Damar lediglich die ranghöchsten Offiziere teilnahmen. Bei diesem Vorglühen gab es eine Besonderheit: Es wurde Stardust-Gin verkostet, welcher eine blaue Färbung besitzt, die sich laut Werbeversprechen bei der Zugabe von Tonic-Water in eine grüne verwandeln soll. Dieses Werbeversprechen stellten wir sogleich auf die Probe und sollten nicht enttäuscht werden. Die angekündigte Farbänderung trat tatsächlich ein.
Da bei solch guten Getränken, Farbspielereien mit eben jenen Getränken sowie interessanten Gesprächen die Zeit subjektiv empfunden sehr schnell vergeht, war es alsbald Zeit, zu unserem Trekdinner-Lokal, welches diesen Monat das Roma war, aufzubrechen. Vor dem Lokal wartete bereits Soval auf uns, welcher die Runde für diesen Abend komplettierte. Uns wurde sogleich ein gemütlicher Tisch im Außenbereich des Lokals zugewiesen. Unsere Getränkebestellung tätigten wir unmittelbar darauf, mit der Essensbestellung warteten wir noch ein wenig, da zunächst noch nicht alle gewählt hatten. Nachdem jedoch bei allen die Wahl auf eine Speise gefallen war, konnten wir auch unser Essen ordern.
Dies ließ nicht lange auf sich warten. So hatten wir zu unseren wieder einmal sehr interessanten und unterhaltsamen Gesprächen nun neben den bereits vorhandenen Getränken auch schmackhafte Speisen, an welchen wir uns erfreuen konnten. Derart umfassend ausgestattet verbrachten wir noch einige Zeit einen schönen Abend, bis die ersten allmählich aufbrechen mussten, weswegen wir die Rechnung schließlich orderten, zu welcher wir noch einen Grappa erhielten. So kam dieser vorgenannte schöne Abend zu einem würdigen Abschluss.
Anders als üblich fand im Vorfeld des Trekdinners am Samstag, den 8. Juni 2024 kein Vorglühen statt. In diesem Monat starteten wir ein wenig früher als sonst, nämlich bereits um 17:00, direkt am Lokal. Hierfür hatten wir zum ersten Mal bei einem regulären Trekdinner das Restaurant Klabautermann, welches an die Südschwimmhalle angeschlossen ist und eine üppige Auswahl an Fischgerichten auf der Karte hat, ausgewählt.
Als erster traf Data ein. Da dieser etwas verfrüht war, konnte er zunächst noch in einem der aufgestellten Strandkörbe Platz nehmen, ehe der für uns reservierte Tisch auf der Terrasse des Lokals frei wurde. Kurz nachdem er schließlich seinen Platz an vorgenanntem Tisch eingenommen hatte, traf Soval ein. Wenig später folgte ein weiteres Crewmitglied, welches seit einiger Zeit unsere Reihen verstärkt. Nach noch etwas mehr Zeit traf auch Damar ein und komplettierte unsere Runde für diesen Abend.
Neben den auf der Speisekarte angebotenen Speisen und Getränken wurden uns durch das sehr freundliche Personal weitere Bestelloptionen offeriert, welche durch einige von uns dankbar angenommen wurden, was die betreffenden Personen im Nachgang nicht bereuen sollten. Aber auch das Angebot auf der Karte mundete denen, die sich dafür entschieden hatten.
So war für das Leibliche Wohl vollumfänglich gesorgt, während wir uns wieder über eine Vielzahl interessanter Themen mit und ohne Star Trek Bezug unterhielten. Da ein solches Setting eine positive Stimmung hervorruft, verging die Zeit subjektiv empfunden mal wieder in rasantem Tempo, sodass ehe wir uns versahen das Trekdinner auch schon wieder zu Ende war und sich alle in Richtung ihrer jeweiligen Quartiere begaben.
Das Trekdinner im Mai 2024 fand abweichend von unserem üblichen Turnus bereits am ersten Samstag des Monats statt, welcher der 04.05.2024 war. Grund für diese Verschiebung war der Umstand, dass am 2. Maiwochenende die Fed Con in Bonn stattfand, welche einige Crewmitglieder besuchen wollten.
Auch diesem Trekdinner war wieder ein Vorglühen im Bereitschaftsraum des Captains vorgelagert. Tiberius traf als erster ein. Somit konnte er Data dabei behilflich sein, seinen Hauptbildschirm kurz zur Seite und wieder zurück zu räumen, da ein paar teile eines romulanischen Warbirds hinter diesen gefallen waren und geborgen werden mussten. Kurz nach erfolgreicher Bergungsoperation traf Damar ein und komplettierte die Runde des Vorglühens. Tiberius hatte hierzu noch eine Getränkespezialität in Form eines trockenen Bacchus mitgebracht, welchen wir sogleich kosteten. Viel Zeit hierzu blieb jedoch nicht, da wir uns alsbald zum eigentlichen Trekdinner aufmachen mussten.
Das Lokal für diesen Monat war, wie im Mai üblich, das Kromers. Dort angekommen wartete bereits Varro an dem für uns reservierten Tisch auf uns. Kurz nachdem wir Platz genommen hatten, erreichte uns eine Subraumnachricht von Soval, welcher fälschlicherweise vor dem Lokal für nächsten Monat gewartet hatte. Mit einiger Verspätung traf aber auch dieser ein und komplettierte unsere Runde für diesen Abend.
Das Kromers bietet neben einem sehr schmackhaften selbstgebrauten Bier auch eine Reihe nicht minder schmackhafter Speisen, unter welchen sich auch immer eine Auswahl saisonaler Speisen befindet. Im Mai war bei letztgenannten, wen wundert es, Spargel die dominierende Zutat. Wir bestellten sogleich einige dieser saisonalen Speisen und sollten es nicht bereuen.
So blieben wir noch eine Weile, um uns bei vorgenanntem schmackhaftem selbstgebrautem Bier sowie den ebenfalls schmackhaften saisonalen Speisen und interessanten Gesprächen mit und ohne Star Trek Bezug eine schöne Zeit zu machen, ehe wir uns in die nahegelegene Weinarche begaben, um den Abend dort ausklingen zu lassen.
Auch diesen Monat fand, wie in den meisten Monaten, wieder ein Vorglühen statt, diesmal allerdings im klingonischen hohen Rat. Anwesende waren neben Gastgeber Martok noch Data und Soval. Für Getränke war gesorgt und ausreichend Gesprächsthemen gab es auch, sodass die Zeit bis zum Aufbruch in Richtung unseres Trekdinnerlokals, welches diesen Monat der Goldene Schwan war, subjektiv wahrgenommen wieder einmal sehr schnell verging.
Unsere Anreise zu vorgenanntem Lokal verzögerte sich aufgrund eines Fußballspiels ein wenig. Daher nahmen wir Subraumkontakt zu Varro auf, welcher sich bereits im Lokal befand, damit dieser unseren Tisch sicherte. Somit konnten wir, als wir endlich dort ankamen, auch sofort Platz nehmen. Kurz nach unserer Ankunft traf noch ein weiteres Crewmitglied ein, welches seit einiger Zeit dabei ist und komplettierte unsere Runde für diesen Abend.
Die Speisekarte hatte sich seit dem Vorjahr nicht geändert. Auch gab es wieder schmackhaftes selbst gebrautes Saisonbier. Bei dem Angebot hatten wir es nicht schwer, etwas passendes für uns zu finden. Nachdem all dies zu unserem Tisch geliefert worden war, verbrachten wir noch reichlich Zeit damit, bei uns allen mundenden Speisen und Getränken eine ganze Reihe von Themen mit und ohne Star Trek Bezug zu besprechen, ehe alle wieder in Richtung Ihrer Quartiere aufbrachen.
Am Samstag, den 09.03.2024 fand, anders als im Vormonat, wieder ein Vorglühen im Bereitschaftsraum des Captains statt. An diesem nahmen Damar, Martok und Data teil. Neben der Begutachtung von Schäden an einem Eaglemoss/MasterReplicas-Raumschiff gab es bereits hier eine ganze Reihe weiterer interessanter Gesprächsthemen, ehe Damar und Data zum Trekdinnerlokal, dem Haus zum Naumburgischen Keller und Martok zurück zum klingonischen hohen Rat aufbrach.
Bereits auf dem Weg zu vorgenanntem Lokal trafen Damar und Data auf Varro. Dort angekommen trafen die drei zu ihrer freudigen Überraschung auf ein Neumitglied, welches bereits an der Außenmission nach Gotha im vergangenen November teilgenommen hatte. Kurz darauf traf noch Soval ein und komplettierte die Runde für diesen Abend. Da wir nun allerdings mehr als gedacht waren, benötigten wir einen größeren Tisch. Glücklicherweise konnte uns das freundliche Personal des Lokals einen solchen zur Verfügung stellen.
Zunächst wurden Getränke und Vorspeisen bestellt, etwas später dann auch die Hauptgerichte. Da wir dieses Mal ein Neumitglied in unseren Reihen hatten, wurden die Gespräche neben der Behandlung der üblichen Star Trek Themen auch zum gegenseitigen Kennenlernen genutzt. Die nach einiger Zeit servierten Vorspeisen erwiesen sich als äußerst schmackhaft. Gleiches galt für die in der Folge servierten Hauptgerichte. Die dazu gereichten Getränke rundeten das Geschmackserlebnis ab.
Nachdem wir uns an o.g. Speisen und Getränken erfreut und das Neumitglied ein wenig näher kennengelernt hatten, bzw. dieses uns, war allmählich die Zeit des Aufbruchs gekommen. Die meisten begaben sich im Anschluss daran in unterschiedliche Richtungen. Lediglich Damar und Data ließen den Abend noch in unserem diesen Monat wieder verfügbaren standard-Weinlokal ausklingen.
Am Samstag, den 10.02.2024 fand, entgegen unseren üblichen Gepflogenheiten kein Vorglühen statt. So trafen wir uns direkt im Lokal, welches für diesen Monat das bereits reichlich erprobte Bit am Dom war.
Die ersten beiden waren Tiberius und Varro. Einige Zeit Später folgte Data und kurz darauf Soval. Nachdem bereits die erste Runde Getränke bestellt war, wurden wir noch durch Damar komplettiert, sodass wir diesen Abend insgesamt zu fünft waren. Nach Erreichen der Vollständigkeit konnten schließlich auch die Speisen bestellt werden.
Zu unserer Freude hatte sich die Qualität der Speisen und Getränke seit unserem letzten Besuch nicht verändert, sodass deren Verzehr wieder einmal ein Genuss für uns war. Dieser wurde durch eine ganze Reihe interessanter Gesprächsthemen noch bereichert. So wurden z.B. verschiedene Serien, auch außerhalb des Star Trek Universums besprochen. Somit hatten wir wieder einmal eine Menge Spaß.
Da man Spaß jedoch an verschiedenen Orten haben kann, beschlossen wir, unsere dann etwas verkleinerte Runde, bestehend aus Tiberius, Data, Damar und Varro, für den Abschluss des Abends in ein bereits bekanntes Weinlokal zu verlegen. Dort angekommen mussten wir jedoch feststellen, dass dieses an dem Abend nicht zur Verfügung stand. Also wichen wir kurzerhand in ein anderes nahegelegenes Weinlokal aus, wo wir den Abend ausklingen ließen. Tiberius brach schließlich als erster auf. Die anderen drei blieben noch eine Weile, ehe sie ebenfalls den Weg in Richtung ihrer jeweiligen Quartiere antraten.
Für Samstag, den 13. Januar 2024 war das erste Trekdinner des Jahres angesetzt. Auch ein Vorglühen im Bereitschaftsraum des Captains fand zu diesem Termin wieder statt. Hierzu traf zunächst Damar und wenig später Martok ein. Zusammen mit Ausrichter Data war damit bereits die Gesamtzahl an Teilnehmern des Vorglühens und an Crewmitgliedern für den Rest des Abends erfüllt. Immerhin bekamen wir später zum eigentlichen Trekdinner noch Verstärkung von außerhalb, doch dazu später mehr.
Martok hatte für das Vorglühen ein kleines Fläschchen Gin mitgebracht, dessen Inhalt allen neben den standardmäßig bereitgestellten Getränken sehr mundete. Interessante Gespräche kamen auch in unserer eher kleinen Runde zustande, sodass uns bis zum Zeitpunkt unseres Aufbruchs zum Trekdinnerlokal nicht langweilig wurde. Besagtes Lokal war diesen Monat der Klabautermann, ein an die Südschwimmhalle angeschlossenes Fischrestaurant. Dies stellte eine Premiere dar, da wir das Lokal bisher noch nicht zu einem regulären Trekdinner besucht hatten.
Dort angekommen wurde uns sogleich unser reservierter Tisch zugewiesen. Neben den in der Karte abgedruckten Gerichten gab es noch einige weitere Empfehlungen des Hauses, welche uns durch das sehr freundliche Personal unterbreitet wurden. Insbesondere die hierbei aufgeführte Vorsuppe sollte sich als Glücksgriff erweisen. Aber auch auf einige der vorgeschlagenen Getränke und Hauptgerichte traf dies zu.
Martok kontaktierte über seinen Kommunikator im Laufe des Abends noch Lady Sirella, um sie über das Lokal zu informieren. Dies hatte ihr Interesse geweckt, sodass sie sich wenig später zu uns gesellte. Damit waren wir für einen gewissen Zeitraum zu viert. Dies währte allerdings nicht lange, da Data noch einen Anschlusstermin zu absolvieren hatte und sich vorzeitig verabschieden musste.
Die übrigen verblieben im Lokal, wobei sie noch einige interessante Gespräche führten. Nach einiger Zeit brach auch Damar auf, sodass lediglich noch Martok und Sirella verblieben. Diese erfreuten sich noch an einigen der gebotenen Speisen und Getränke, sowie, in bester Tradition Captain Archers, an einem in Sichtweite stattfindenden Wasserballturnier, bevor sie ebenfalls den Heimweg antraten.