Logbucheinträge des Jahres 2023

Trekdinnerbericht vom 09.12.2023

Eh man sich versieht hat die Erde ihren Heimatstern ein weiteres Mal umrundet und es ist wieder der Termin für das letzte Trekdinner des Jahres, das Weihnachtstrekdinner, gekommen. Dieses findet traditionell bei einem Crewmitglied zu Hause statt. In diesem Jahr war der Veranstaltungsort, wie bereits in den beiden vorangegangenen Jahren, der Bereitschaftsraum des Captains.

Zunächst traf Tiberius ein, während Data noch mit letzten Programmierungsarbeiten des Replikators für das später folgende Weihnachtsessen beschäftigt war. Als zweites und auch letztes traf Soval ein. Mehr wurden wir an diesem Abend aufgrund mehrerer Absagen nicht. Damit war es das kleinste je veranstaltete Weihnachtstrekdinner.

Dieser Umstand vermochte unsere Stimmung jedoch keinesfalls zu trüben. Auch zu dritt kann man nette Konversationen führen, nicht zuletzt, wenn zur Begrüßung Champagner kredenzt wird. Auch die von Soval mitgebrachten Plätzchen mundeten vorzüglich. Da diese jedoch keine ausreichende Grundlage für einen ganzen Abend bieten, begab sich Data alsbald wieder an den Replikator, um bereits erwähntes Weihnachtsessen in Gestalt von Rinderrouladen mit Rotkraut und Semmelknödeln fertig zuzubereiten.

Rein geschmacklich kam hierbei ein vorzeigbares Ergebnis zustande, wenngleich die Konsistenz der Rouladen erkennen ließ, dass diesen durchaus noch ein wenig mehr Zeit im Replikator nicht geschadet hätte. Unterm Strich aber wurde das Essen gut angenommen und die Stimmung war nach wie vor hervorragend.

Im Anschluss an das Essen wurde durch den Admiral Uniformerleichterung gegeben. Wir führten, jetzt z.T. in legererer Kleidung, noch ein paar sehr interessante Gespräche, bis es für den Admiral an der Zeit war, aufzubrechen, um sein Transportschiff noch zu erwischen. Soval blieb noch eine Weile, unterhielt sich mit Data über dieses und jenes, bis auch er schließlich aufbrach und das diesjährige kleine aber feine Weihnachtstrekdinner damit beendet war.

Trekdinnerbericht vom 11.11.2023

Das Novembertrekdinner fand, wie bereits im Vorjahr in Gestalt einer Außenmission in das Gotha-System statt, nicht zuletzt um unsere Kontakte zu dem dortigen Trekdinner zu pflegen. Als Lokal hatten wir wieder den bereits bekannten Chinesen gewählt, welcher jetzt allerdings den Namen Asien Palast und nicht mehr Wan Bao trug.

Bei einem Trekdinner in Gestalt einer Außenmission findet traditionell kein Vorglühen statt. Alle teilnehmenden Erfurter, das waren Damar, Soval, Martok und Data, trafen sich am Bahnhof, von wo aus es direkt nach Gotha ging. Dort angekommen warteten wir noch eine kurze Zeit bis zum Eintreffen von Tiberius aus dem Mühlhausen-System. Anschließend ging es in Richtung des vorgenannten Lokals, wo uns unser bestens ausgerüsteter Admiral den Weg durch den unbeleuchteten Schlosspark leuchtete.

Vor dem Lokal angekommen trafen wir auf ein interessiertes Neumitglied. Gemeinsam begaben wir uns hinein, hielten Ausschau, ob bereits andere von uns eingetroffen waren und wurden sogleich fündig. Am selben Tisch in Form eines Tongorades, an welchem wir bereits ein Jahr zuvor gesessen hatten, befanden sich bereits zwei Mitglieder des Gothaer Trekdinners, zu welchen wir uns sogleich gesellten. Kurz darauf stieß noch ein weiteres Mitglied des Gothaer Trekdinners zu uns und komplettierte die Runde für den heutigen Abend.

Essen gab es, wie ebenfalls im Vorjahr, am Buffet, wobei dessen Nachfüllung etwas stockender voranging, als wir das aus der Vergangenheit gewohnt waren. Auch der Getränkenachschub erfolgte alles andere als fließend. Diese Kleinigkeiten konnten unsere Stimmung jedoch nicht trüben, zumal es wieder reichlich Gesprächsstoff gab. Neben Modellen von MasterReplicas ging es u.a. auch um diverse Serien bei diversen Streaminganbietern; sowohl mit, wie auch ohne Star Trek Bezug.

Bei all diesen interessanten Gesprächen verging die subjektiv wahrgenommene Zeit bis zum Aufbruch mal wieder blitzschnell. Zur Rechnung gab es noch ein paar Glückskekse sowie etwas Pflaumenwein. Anschließend begaben sich alle wieder in ihre jeweiligen Heimatsysteme.

Trekdinnerbericht vom 14.10.2023

Auch vor unserem Trekdinner im Oktober fand wieder ein Vorglühen im Bereitschaftsraum des Captains statt. Dieses hatte allerdings die Form einer kleinen Kommandobesprechung zwischen Tiberius und Data. Hierbei ging es unter anderem um Planungen für eine mögliche Außenmission im Folgejahr. Auch wurden noch Restbestände eines Getränks des Vorglühens im Vormonat aufgebraucht, ehe beide zum Lokal, welches diesen Monat das Steakhouse Louisiana war, aufbrachen.

Dort angekommen nahmen beide an dem für das Trekdinner reservierten Tisch, welcher aufgrund der geringen Personenzahl in diesem Monat, ein recht kleiner war, Platz. Kurz darauf traf noch Soval samt Anhang ein, womit die Runde für diesen Abend auch schon komplett war.

Auf der Speisekarte befanden sich neben einigen bereits bekannten Gerichten auch Neuerungen. Besonders das Krokodilsteak weckte das Interesse des Captains und des Admirals, weswegen beide dieses auch prompt bestellten. Sie sollten diese Wahl später nicht bereuen. Aber auch die anderen beiden fanden geeignete Speisen und Getränke. Gesprächsstoff gab es auch wieder reichlich.

Und so ging das Trekdinner gefühlt wieder Sehr schnell rum. Was folgte war noch der obligatorische Ausklang im Weinlokal, an welchem Tiberius, Soval und Data teilnahmen, ehe diese nacheinander auch von dort aufbrachen.

Trekdinnerbericht vom 09.09.2023

Für Samstag, den 09.09.2023 war das Trekdinner für September angesetzt. Zum ersten Mal seit mehreren Monaten fand das Vorglühen wieder im Bereitschaftsraum des Captains statt. Tiberius traf zuerst ein, kurze Zeit Später folgte Martok und Schließlich Damar. Gastgeber Data war logischerweise bereits vor Ort. Neben den üblichen Getränken wurde dieses Mal noch Aquavit gereicht. Bei den dadurch angeregten Gesprächen verging die Zeit subjektiv natürlich noch schneller als sonst, sodass der Zeitpunkt zum Aufbruch zu unsewrem Lokal für diesen Monat, welches das Wirtshaus am Dom war; ein Neuzugang in unserer Restaurantliste.

Dort angekommen wurde uns sogleich ein für uns reservierter Tisch im Außenbereich zugewiesen. Kurz darauf kam Soval samt Anhang hinzu, unmittelbar danach noch ein Gast vom Gothaer Trekdinner. Einige Zeit danach traf noch Varro ein und komplettierte unsere Runde für diesen Abend. Damit waren wir insgesamt zu acht. Diese für unser Trekdinner recht stattliche Anzahl hatte zur Folge, dass wir noch einen Tisch dazustellen mussten.

Da wir nun vollzählig waren, konnten wir nunmehr unsere Essensbestellungen aufgeben. Bedient wurden wir hierbei von einer sehr sympathischen und kompetenten Kellnerin, welche wir bereits aus einem anderen Lokal kannten. Es dauerte auch nicht allzu lange, bis die bestellten Speisen serviert wurden. Gute Getränke zum herunterspülen sellbiger hatten wir bereits. Auch an interessanten Gesprächsthemen mangelte es wieder nicht. Eines davon waren vormals Eaglemoss-, nunmehr MasterReplicas-Modelle. Aber dieses war bei Leibe nicht das einzige besprochene Thema.

Irgendwann jedoch sind die Speisen und Getränke verzehrt und die Gesprächsthemen weitestgehend ausgeschöpft. Das ist klassischerweise der Moment des Aufbruchs. Einige von uns statteten noch dem an diesem Wochenende stattfindenden Weinfest auf dem Domplatz einen Besuch ab, andere begaben sich direkt in ihre Quartiere und Data hatte bereits im Verlauf des Trekdinners über seinen Kommunikator eine Benachrichtigung von trekdinnerexterenen Personen erhalten, zu welchen er sich nun begab.

Trekdinnerbericht vom 12.08.2023

Das Vorglühen für dieses Trekdinner wurde durch den ersten Offizier Damar ausgerichtet. Neben Tiberius und Soval schaute nach langer Zeit überraschend ein ehemaliges Crewmitglied mal wieder vorbei. Chenlo war samt Anhang zugegen. Zum eigentlichen Trekdinner, zu welchem sich Tiberius und Damar und Soval anschließend begaben, konnte er allerdings leider nicht mit.

Am Hofbräu am Dom, dem Lokal für diesen Monat, angekommen, herrschte zunächst Unklarheit darüber, an welchem Tisch wir Platz nehmen sollten. Noch während sich diese Frage in Klärung befand, gesellte sich Data dazu. Schließlich entschieden wir uns für einen bereits vertrauten Tisch im Innenbereich des Lokals, an welchem wir schon bei mehreren Trekdinnern gesessen hatten. Für den Außenbereich war uns das Wetter zu volatil. Offenkündig sollten die Wetterkontrollsysteme der Erde öfters gewartet werden.

Nach einiger Zeit gesellte sich noch Varro, welcher nun endlich einen Nickname hat, zu uns und komplettierte die Runde für diesen Abend. Die Getränke- und schließlich auch die Essensbestellungen konnten sogleich aufgegeben werden. An Qualität hat das Angebot dieses Lokals, wie wir zu unserer Freude feststellen konnten, kein bisschen eingebüßt.

Nach dem Essen war traditionell der Enzian dran. Und da Soval uns eine freudige Mitteilung zu machen hatte, spendierte er die erste Runde. Eine zweite Runde wurde noch von Varro spendiert. Damit war es für diesen Abend genug Enzian. Und da der Enzian üblicherweise den Abschluss bildet, dauerte es danach auch nicht mehr lange, bis der Moment zum Aufbruch gekommen war und sich alle wieder in Richtung ihrer Quartiere begaben.

Trekdinnerbericht vom 08.07.2023

Das Julitrekdinner fand im Rahmen einer Außenmission in das Mühlhausen-System statt, dasich dort seit einigen Jahren das Sternenflottenhauptquartier befindet. Damar, Soval und
Data reisten aus dem Erfurt-System an und wurden am Ziel von Tiberius in Empfang genommen. Vom Raumhafen ging es ganz altmodisch zu Fuß in Richtung Sternenflottenhauptquartier, wo das Vorglühen stattfand. Hierbei wurde neben den üblichen Getränken auch ein hochwertiger Rum verkostet, welcher allen sehr mundete. Wie immer vergeht die Zeit bei guten Getränken und interessanten Gesprächen gefühlt blitzschnell.

Also brachen wir alsbald auf, um rechtzeitig bei unserem Lokal, welches diesen Monat das Wirtshaus Antoniusmühle war, sein zu können. Auf dem Weg dorthin, wurde uns durch den
Admiral jedoch das Mühlhausen-System etwas nähergebracht. Eine sehr interessante Tour. Schließlich erreichten wir unser o.g. Lokal, wo uns in einem recht gemütlichen Hinterhof
sogleich unser Tisch zugewiesen wurde. Die Karte hielt v.a. rustikale Speisen sowie dazu passende Getränke bereit. Auch stellte sich erfreulicherweise heraus, dass die Portionen
recht üppig ausfielen. So war beispielsweise der Brottopf tatsächlich ein Brottopf und nicht bloß ein Brötchentöpfchen. Gemeinsam konnten wir diesen aber bewältigen.

Auch nach dem Essen blieben wir noch eine Weile, da uns die Gesprächsthemen bei weitem noch nicht ausgegangen waren und der Getränkenachschub funktionierte. Als Absacker genehmigten wir uns schließlich noch einen Aquavit. Da irgendwann die Gesprächsthemen aber doch erschöpft sind und man den Getränkenachschub auch nicht überstrapazieren sollte, beendeten wir den Abend an einem bestimmten Punkt. Wir wurden noch von Tiberius zum Raumhafen begleitet, von wo aus wir uns wieder in unser Heimatsystem begaben.

Trekdinnerbericht vom 10.06.2023

Am Samstag, den 10. Juni 2023, war wieder ein Trekdinner angesetzt. Als Lokal hatten wir für diesen Monat das Roma ausgewählt. Zuvor fand auch wieder ein Vorglühen statt. Dieses Mal allerdings nicht im Bereitschaftsraum des Captains, sondern im klingonischen hohen Rat. Neben dem Gastgeber Martok nahmen hieran auch Tiberius und Damar teil. Die beiden letztgenannten begaben sich im Anschluss an das Vorglühen auch zum Trekdinner. Martok war an diesem Wochenende leider verhindert, umso erfreulicher, dass er sich zur Ausrichtung des Vorglühens bereit erklärt hatte.

Tiberius und Damar waren die ersten beiden, welche an o.g. Lokal eintrafen. Wenig später folgten noch Soval samt Partnerin sowie Data. Ein weiteres Crewmitglied, welches bereits an mehreren Trekdinnern teilgenommen, aber noch keinen Nickname hat, komplettierte die Runde schließlich.

Da gutes Wetter war, saßen wir an einem Tisch im Außenbereich des Lokals. Unsere Bestellungen konnten wir alsdann auch bald aufgeben. Hierbei wichen wir in unserem Bestellverhalten nicht wesentlich von früheren Besuchen in diesem Lokal ab. Heißt: zu trinken gab es vom selbstgebrautes Bier und zu essen (teilweise exotische, aber sehr schmackhafte) Pizza- und Pastakreationen. Gesprächsthemen gab es natürlich auch wieder zu Genüge. Neben den üblichen Star Trek Themen kamen auch wieder realweltliche Themen zur Sprache, so z.B. Bestellapparaturen in einer namhaften Burgerrestaurantkette.

Im weiteren Verlaufe des Abends verlegten wir unsere Runde wieder zur uns bereits seit Jahren vertrauten Weinarche. Hier ließen wir den Abend ausklingen, wobei sich schließlich nach und nach ein jeder in Richtung seines Quartiers begab.

Trekdinnerbericht vom 13.05.2023

Am Samstag, nicht Freitag, den 13. Mail 2023 fand unser Trekdinner für diesen Monat statt. Anders als im Vormonat konnte auch diesmal wieder ein Vorglühen im Bereitschaftsraum des Captains abgehalten werden. Dieses hatte allerdings eher den Charakter einer Kommandobesprechung auf höchster Ebene. Teilnehmer waren lediglich Tiberius und Data.

Nachdem sich diese in Richtung des Kromer‘s, welches, wie üblich im Mai, auch 2023 das Trekdinnerlokal für diesen Monat war, trafen sie dort auf Soval, welcher, wie bereits im Vormonat, die Runde für diesen Abend komplettierte. Somit waren wir bereits das zweite Mal in diesem Jahr wieder nur zu dritt. Aber auch in einer derart kleinen Runde kann man Spaß haben.

Da die Tische draußen noch ein wenig nass von einem kurz zuvor niedergegangenen Regenschauer waren und sich der für uns reservierte Tisch ohnehin im Inneren des Lokals befand, nahmen wir an diesem Platz. Das Lokal bietet neben der ganzjährig gültigen Speisekarte auch eine ganze Reihe saisonaler Spezialitäten sowie eine Reihe interessanter Bier, um diese herunterzuspülen. Bei unserer Bestellung hatten wir also reichlich Auswahl.

Während wir uns an den Bestellten Speisen und Getränken sowie an einer ganzen Reihe interessanter Gesprächsthemen erfreuten,  bemerkte eine Mitarbeiterin des Lokals das Star Trek Motiv auf Datas Shirt und sprach uns sogleich an. Hierbei erfuhren wir, dass sie ebenfalls Star Trek Fan sei. Ist immer wieder erfreulich, Gleichgesinnte zu treffen.

Nachdem wir die vorgenannten Speisen und Getränke verzehrt hatten, war es an der Zeit, zu zahlen und aufzubrechen. Dies bedeutete jedoch keineswegs, das Ende unseres gemeinsamen Abends. Denn diesen ließen wir wieder im unmittelbar nebenan gelegenen Weinlokal ausklingen. Da die hiervor aufgestellten Tische und Stühle zum Zeitpunkt des eingangs erwähnten Regenschauers noch nicht draußen gestanden hatten, konnten wir daran Platz nehmen und so zum ersten Mal in diesem Jahr unseren Wein draußen genießen.

Nachdem wir damit fertig waren, hatten wir das tatsächliche Ende des Abends erreicht, sodass wir uns alle in Richtung unserer Quartiere begaben. Trotz der geringen Teilnehmerzahl war dies wieder ein sehr angenehmer Abend.

Trekdinnerbericht vom 15.04.2023

Anders als üblich fand vor diesem Trekdinner kein Vorglühen statt, sondern wir trafen uns
direkt bei dem Lokal, welches diesen Monat der Goldene Schwan war. Zuerst trafen Martok
und Data ein, wenig später Tiberius und Damar. Nach einiger Zeit komplettierte Soval die
Runde für diesen Abend.


Beim Blick in die Speisekarte mussten wir feststellen, dass es in dem Lokal zwar nach wie
vor das sehr schmackhafte selbst gebraute Bier gab, die vom Braumeister empfohlenen
Speisen jedoch verschwunden waren. Das sollte uns jedoch nicht weiter beirren, da es noch
eine hinreichende Auswahl an weiteren Speisen gab. Unter anderem wurde die als
Vorspeise angebotene Bärlauchcremesuppe sogleich von Damar und Data sehr zu deren
Zufriedenheit verkostet. Aber auch die einige Zeit später servierten Hauptgerichte mundeten
sehr.


Natürlich gab es auch wieder eine Menge zu erzählen. Thema Nr. 1 war die sich langsam
dem Ende nähernde 3. Staffel von Star Trek Picard. Hier gingen die Meinungen ein wenig
auseinander. Aber gerade so etwas macht derartige Gespräche erst interessant.
Vorgenannte Gespräche konnten wir, nachdem wir in dem Restaurant fertig waren noch in
unserem seit Jahren bewährten Weinlokal, wo wir den Abend mal wieder ausklingen ließen,
weiterführen, bevor wir schließlich auch von dort aufbrachen.

Trekdinnerbericht vom 11.03.2023

Wie bereits im Vormonat fand am 11. Tag des Monats, konkret am Samstag, den 11. März 2023, wieder einmal unser Trekdinner statt. Das obligatorische Vorglühen bestand in diesmal lediglich aus dem Captain und seinem ersten Offizier, namentlich Data und Damar, und fand wie üblich im Bereitschaftsraum des Captains statt. Aber auch zu zweit wurde es nicht allzu langatmig und die Zeit bis zum Aufbruch in Richtung des eigentlichen Trekdinners war gefühlt schnell erreicht.

Für diesen Monat haben wir uns entschieden, einmal ein neues Lokal auszuprobieren: das Haus zum Naumburgischen Keller. Dort angekommen trafen die beiden vorgenannten Mitglieder auf Soval, womit die Runde für diesen Abend bereits komplett war. Somit bestand das Trekdinner im März, wie bereits im Vorjahr, wieder lediglich in einer Dreierrunde; irgendwie passend für den dritten Monat des Jahres.

Im Lokal wurde uns sogleich ein genau für unsere Personenzahl passender Tisch zugewiesen. An sich ein gemütliches Plätzchen, abgesehen von der gelegentlichen Zugluft vom Eingang her. Das Angebot an Speisen ist klassische gut bürgerliche deutsche Küche. Dennoch gab es, wie bei einigen Italienern, eine Zwiebelsuppe als Vorspeise. Diese probierten gleich mal aus. Die Zubereitungsart ist anders als die italienische, aber nicht minder schmackhaft. Schmackhaft ist auch die zutreffende Beschreibung für das Angebot an Hauptspeisen. Auch die Getränkeversorgung funktionierte sowohl im Hinblick auf die Qualität der Getränke als auch auf die Funktionalität des Nachschubs tadellos.

Nach Verzehr des Hauptgangs blieben wir noch für ein paar weitere Getränke. Gesprächsthemen gab es zu Genüge, wie beispielsweise die neuesten Folgen der Serie Star Trek Picard. So wurde es, bis wir schließlich irgendwann aufbrachen, auch in unserer diesmaligen Minimalbesetzung zu keinem Zeitpunkt langweilig.

Trekdinnerbericht vom 11.02.2023

Am Samstag, den 11.02.2023, einem Datum also, bei welchem die Quersumme des Tages den Monat ergibt, war wieder einmal ein Termin für unser Trekdinner. Wie üblich fand das Vorglühen im Bereitschaftsraum des Captains statt. Zunächst waren hierbei, wie bereits im Vormonat, lediglich Tiberius und Data anwesend. Später stieß noch, anders als im Vormonat, Damar hinzu und komplettierte somit die Kommandobesprechung.

Viel Zeit für Besprechungen blieb jedoch nicht, bevor wir uns zum eigentlichen Trekdinner, welches dieses Mal im Bit am Dom stattfand, aufmachen mussten. Dort angekommen trafen wir auf Soval, welcher bereits auf uns wartete. Nachdem wir an unserem Tisch Platz genommen hatten, gesellte sich noch ein weiteres Crewmitglied zu uns und komplettierte die Runde für diesen Abend.

Als die von uns bestellten Speisen eintrafen, konnten wir zu unserer Freude feststellen, dass deren Qualität unverändert hoch ist, wenngleich die Quantität etwas geringer ausfiel als früher bei gleichzeitig gestiegenen Preisen. Aber das ist nichts unübliches in diesen Zeiten. Der Stimmung tat dies keinen Abbruch. Gesprächsthemen gab es wieder zu Genüge. Neben Star Trek wurde u.a. auch Battlestar Galactica behandelt.

Im Anschluss an unseren Besuch im Bit am Dom ließen wir den Abend noch in einem uns vertrauten Weinlokal ausklingen, welches wir seit Monaten nicht mehr aufgesucht hatten. Nach einiger Zeit begaben sich Tiberius und Soval in Richtung ihrer Quartiere. Die übrigen drei blieben noch ein wenig ehe sie ebenfalls aufbrachen.

Trekdinnerbericht vom 14.01.2023

Am Samstag, den 14. Januar 2023 fand das erste Trekdinner in diesem Jahr statt. Als Lokal hatten wir, wie seit einigen Jahren für Januar üblich, das Hofbräu am Dom gewählt. Das im Vorfeld stattfindende Vorglühen im Bereitschaftsraum des Captains war dieses Mal eine reine Kommandobesprechung zwischen Tiberius und Data.

Im Anschluss daran begaben sich beide zu o.g. Lokal, wo sie auf ein weiteres Crewmitglied trafen. Einige Zeit später traf auch Martok ein und komplettierte die Runde für diesen Abend. Getränke hatten die übrigen drei schon zuvor bestellt, Essen konnte jetzt gemeinsam bestellt werden.

Bis dieses gebracht wurde und auch noch danach, gab es wieder genügend Gesprächsthemen, durch welche die Zeit zügig verging. Die neueste Star Trek Serie „Strange new Worlds“ war nur eines davon. Auch die Neuigkeit, dass der Enterprise-D-Bausatz der pleite gegangenen Firma Eaglemoss nunmehr von einer anderen Firma weitergeführt werden wird, fand Erwähnung. Im Anschluss an das Essen kosteten wir noch ausgiebig den in diesem Lokal angebotenen Enzian. Ein wahrer Hochgenuss.

Derart angenehme Rahmenbedingungen wirken sich unweigerlich dergestalt auf das subjektive Zeitempfinden aus, dass es so erscheint, als würde sich das Ende der Veranstaltung unmittelbar an deren Anfang anschließen. Nach Erreichen dieses Endes zahlten alle ihre jeweilige Rechnung und begaben sich schließlich in Richtung ihrer Quartiere.