Eh man sich versieht ist das Jahr schon wieder beinahe rum. Den krönenden Abschluss markierte auch 2018 wieder unser traditionelles Weihnachtstrekdinner. Wie üblich fand dies nicht in einem Lokal statt, sondern bei einem Crewmitglied. In diesem Jahr hatte sich dankenswerterweise erstmals Chenlo bereit erklärt, den Maschinenraum für unsere Veranstaltung zur Verfügung zu stellen.
Anwesend waren zunächst Tiberius, Damar, Soval, Martok, Chenlo und mit geringer Verspätung schließlich auch Data. Da das Essen bereits zu Beginn der Veranstaltung bereit stand, zogen wir dieses, anders als in den vergangenen Jahren üblich, dem offiziellen Teil der Veranstaltung vor. Eine Entscheidung, welche wir nicht bereuen sollten, denn die dargebotenen traditionell weihnachtlichen Speisen mundeten vorzüglich.
Nachdem wir uns reichlich gestärkt hatten, war es an der Zeit für den offiziellen Teil der Veranstaltung. Zu diesem war inzwischen auch Quark eingetroffen, womit unsere Runde für diesen Abend vollständig war. Data hatte in seiner Funktion als Captain das Privileg, mehrere Beförderungen durchführen zu dürfen. So wurde Chenlo sein erstes Rangabzeichen verliehen, sodass er nun den Rang eines Chief Warrent Officers bekleidet. Gleichzeitig wurde ihm die Funktion als Chefingenieur der USS Hephaistos übertragen. Soval und Martok wurden jeweils zum Fähnrich befördert.
Nach diesem offiziellen Teil wurde alsbald durch den Admiral Uniformerleichterung gewährt, sodass der gemütliche Teil beginnen konnte. Zu erzählen gab es nach diesem ereignisreichen Jahr, dessen Highlight zweifelsfrei die Außenmission im September war, einiges. So unterhielten wir uns noch eine ganze Weile, wobei wir stets gut mit Getränken und Snacks versorgt waren. Einige blieben noch länger als andere, bis sich letztlich alle wieder in Richtung ihrer Quartiere begaben. Alles in allem ein würdiger Jahresabschluss.
Der 10. November 2018 war der Termin unseres vorletztn Trekdinners in diesem Jahr und des für 2018 letzten Trekdinners in einemRestaurant, da das Weihnachtstrekdinner im Dezember traditionell bei einem Crewmitglied stattfindet.
Vor dem Trekdinner stand, wie üblich, das Vorglühen auf dem Plan, welches wir dieses Mal im Sternenflottenhauptquartier abhielten. Anwesende hierbei waren Tiberius, Damar, Soval und Data. Hierbei besprchen wir unter anderem vorgenanntes Weihnachtstrekdinner, welches in weniger als einem Monat stattfinden sollte. Damar erklärte sich prinzipiell bereit, es bei sich zu veranstalten, eine endgültige Entscheidung wurde jedoch auf das Trekdinner vertagt, da wir zu diesem aufbrechen mussten, um rechtzeitig dort zu sein.
Unser Lokal war dieses Mal das China-Restaurant Pavillion. Dort angekommen wurde uns ein Tinsch zugewiesen, der einem Tongorad ähnelte - ein für uns bereits vertrautes Bild. Kurz nachdem wir dort Platz genommen hatten gesellte sich noch Chenlo zu uns und komplettierte damit unsere Runde für diesen Abend. Chenlo war es dann auch, der sogleich den Vorschlag machte, das Weihnachtstrekdinner dieses Mal bei sich zu veranstalten. Dieses Maß an Engagement und Eigeninitative fand breiten Anklang, sodass der Vorschlag dankend angenommen wurde, was o.g. Überlegungen hinsichtlich des Weihnachtstrekdinners obsolet machte.
Als der Zeitpunkt der Essensbestellung gekommen war, standen wir vor der bei einem Chinarestaurant üblichen Gretchenfrage: Buffet oder à la Carte. Vom Buffet waren wir im letzten Jahr ein wenig enttäuscht, da oftmals die interessantesten Gerichte vergriffen waren. Dennoch wollten wir es noch einmal versuchen, was wir nicht bereuten. Dieses Mal waren meist alle Gerichte verfügbar oder wurden rasch aufgefüllt, sodass jeder in mehreren Gängen bekam, was er wollte.
So viele Gänge machen schnell satt, sodass der Zeitpunkt des Aufbruchs dieses Mal ungewöhnlich früh gekommen war. Chenlo und Data begaben sich mit Chenlos Shuttle zu ihren jeweiligen Quartieren; die Übrigen ließen den Abend noch in einem Weinlokal ausklingen.
Am Samstag, den 13. Oktober 2018 fand das erste Trekdinner nach unserer Außenmission in das Korfu-System statt. Die Wetterkontrollsystme leisteten an jenem Tag hervorragende Arbeit, sodass wir Bedingungen wie bei unserer Außenmission hatten. Optimal für unser Vorglühen, welches dieses Mal in Damars Widerstandsversteck stattfand.
Am Vorglühen nahmen neben dem Gastgeber Damar noch Tiberius, Data und Soval teil. Passend zu den vorgenannten Wetterbedingungen war auch unsere Getränkeauswahl, denn zum Vorglühen nahmen wir dieses Mal ein paar Mojitos zu uns. Diese Getränkeauswahl kombiniert mit der Wetterlage ließ uns für einen Moment glauben, wir seien wieder auf unserer Außenmission im Korfu-System, wo die Wetterkontrollsysteme an jenem Tag angeblich weniger zuverlässig arbeiteten. Im Grunde hätten wir noch eine ganze Weile so weiter machen können, doch auf das Vorglühen folgt bekanntermaßen zeitnah das eigentliche Trekdinner. Selbiges fand in diesem Monat im Gasthaus zu Melchendorf statt, wo wir uns alsbald hinbegaben.
Dort angekommen wurde uns ein Tisch zugewiesen, an welchem wir in der Vergangenheit bereits öfter, bei den unmittelbar zurückliegenden Besuchen jedoch nicht, gesessen hatten. Wenig später wurde unsere Runde noch durch Chenlo komplettiert, sodass wir letztlich zu fünft waren. Es dauerte auch nicht lange und unsere Bestellungen wurden aufgenommen. Da sich an der Speisekarte nichts geändert hatte, könnten wir, was die Speisen und Getränke anbelangt, die gewohnt hohe Qualität erwarten. Als Vorspeise wählten alle (zumindest alle, die eine Vorspeise wollten) das bereits vertraut Würzfleisch vom Hühn/Huhn (der Schreibfehler in der Karte wurde bereits vor Jahren korrigiert), bei der Wahl der Hauptspeise machte jeder in unterschiedlicher Weise von der großen Vielfalt des vorhandenen Angebotes gebrauch. Und so kam es, dass wir noch eine ganze Weile bei guter Bewirtung da saßen und uns über allerlei Themen austauschten. Da alle anwesenden auch Mitglieder des Korfu-Außenteams waren, kam dann und wann auch mal unsere nunmehr bald einen Monat zurück liegende Außenmission zur Sprache.
Und auch nachdem der unvermeidbare Moment des Aufbruchs letztendlich gekommen war, war der Abend noch nicht beendet. Denn im Bereitschaftsraum des Captains war noch ein Nachglühen angesetzt. Dort wurde noch eine Partie Rommé gespielt und ein wenig geredet, bevor sich schließlich alle in Richtung ihrer Quartiere begaben.
Da der erste des Monats ein Samstag war, ist der September 2018 einer der selteneren Monate, in welchem das Trekdinner auf einen einstelligen Tag fällt. Als Restaurant hatten wir dieses Mal das bereits bewährte Steakhouse Louisiana gewählt. Zuvor jedoch galt es das Vorglühen im Vulkanischen Oberkommando zu absolvieren. Anwesende hierbei waren Soval, Tiberius, Damar und Chenlo. Da es wieder einmal reichlich zu erzählen gab, war die gefühlte Zeit bis zum Aufbruch wie üblich sehr kurz.
Bei vorgenanntem Restaurant angekommen nahmen alle an einem uns bereits wohl bekannten Tisch im Außenbereich Platz. Nach und nach Stießen noch Sacha, Martok samt seiner Gemahlin Sirella, welche zum ersten Mal eines unserer Trekdinner besuchte, und schließlich Data hinzu. So waren wir an diesem Abend sage und schreibe acht Leute; eine Personenzahl, welche wir lange nicht mehr erreicht hatten.
Neben guten Getränken hat das Restaurant vor allem eine große Bandbreite regionaler Speisen aus dem namensgebenden US-Bundesstaat zu bieten, welche immer wieder ein kulinarisches Erlebnis sind. So wurde fleißig bestellt. Während wir auf unsere Bestellung warteten sowie bei deren Verzehr nach erfolgter Lieferung fand in unserer, wie bereits erwähnt, diesmal erfreulich großen Runde eine Vielzahl von Gesprächen zu den unterschiedlichsten Themen sowohl mit wie auch ohne Star Trek Bezug statt. Das wohl wichtigste war die Vorbesprechung einer noch in diesem Monat stattfindenden Außenmission, an der ein Großteil der anwesenden Crewmitglieder teilnahm.
So genossen wir noch eine ganze Weile unser Trekdinner bei jeder Menge interessantem Gesprächsstoff und exzellenter Bewirtung, bis allmählich der Moment des Aufbruchs gekommen war. Tiberius, Data, Damar, Soval und Chenlo begaben sich noch in ein bereits mehrfach erfolgreich erprobtes Weinlokal, um den Abend dort gebührend ausklingen zu lassen.
Am Samstag, den 11. August 2018 war es mal wieder so weit: Trekdinner! Als Lokal hatten wir uns n diesem Monat, wie bereits im Vormonat das Roma ausgesucht. Vor dem eigentlichen Trekdinner fand jedoch, wie gehabt, unser Vorglühen statt; diesen Monat mal wieder in den Räumlichkeiten des vulkanischen Oberkommandos. An besagtem Vorglühen nahmen Soval, Tiberius, Data und Damar teil.
Gesprächsthemen beim Vorglühen waren neben den üblichen Star Trek bezogenen Themen auch alte Filme, sowie eine demnächst geplante Außenmission. Wie immer ging das Vorglühen gefühlt (und auch tatsächlich, da wir aufgrund des längeren Weges zum Lokal eher aufbrechen mussten) sehr rasch zu Ende und wir begaben uns in Richtung Roma.
Dort nahmen wir an dem uns aufgrund der wieder einmal tadellos funktionierenden Wetterkontrollsysteme im Außenbereich zugewiesenen Tisch Platz. In etwa Zeitgleich stieß Chenlo zu uns und komplettierte unsere Runde. Die meisten bestellten als Vorspeise wieder die bereits bewährte Zwiebelsuppe (wirklich sehr zu empfehlen). Als Hauptgericht bestellte jeder etwas anderes. Ebenso gestaltete sich dies bei den Getränken. Einige hatten beim letzten Besuch des Restaurants Geschmack an den dort selbst gebrauten Bieren gefunden, von welchen es mehrere Sorten gab. Zwar wurde in einem Fall eine falsche Biersorte serviert, was jedoch durch das Personal rasch und unkompliziert korrigiert wurde. An Gesprächsstoff mangelte es uns auch hier nicht, sei es zu den oben bereits genannten Themen oder zu weiteren. Auch für musikalische Unterhaltung war gesorgt.
Irgendwann war jedoch der unweigerliche Moment des Aufbruchs gekommen. Chenlo begab sich in Richtung Maschinenraum, der übrige Teil der Crew ließ den Abend noch in einem bereits bekannten Weinlokal ausklingen, was sich allmählich zu einer Tradition entwickelt.
Am nunmehr 229. Jahrestag des Sturmes auf die Bastille, also am 14. Juli 2018 war für uns ein noch wichtigerer Termin: der unseres Trekdinners für diesen Monat. Passend zum französischen Nationalfeiertag hatten wir uns mit dem Roma zielsicher ein italienisches Restaurant ausgesucht (das grün auf deren Flagge ist ja auch von blau kaum zu unterscheiden ;-). Zuvor galt es jedoch, wie üblich, unser Vorglühen zu absolvieren, welches diesen Monat im Sternenflottenhauptquartier stattfand, weswegen Tiberius der Gastgeber war. Nach und nach trafen Data, Soval und Damar ein, sodass wir beim Vorglühen insgesamt vier Leute waren.
Zu bereden gab es bereits hier wieder einiges, so zum Beispiel mal wieder Star Trek Online, wo gerade das Sommerevent stattfand. Doch genug der vielen Worte; ehe wir uns versahen war auch schon der Zeitpunkt gekommen, zu unserem Lokal aufzubrechen, um pünktlich zum reservierten Termin dort zu sein. Am Ziel angekommen wurden wir von dem wie gewohnt sehr freundlichen Personal an unseren Tisch geleitet. Dank des sehr schönen Wetters konnten wir draußen sitzen. Ein Hoch auf die Wetterkontrollsysteme der Erde! Als wir gerade dabei waren, Platz zu nehmen, stieß noch Chenlo zu unserer Runde, sodass diese nun insgesamt fünf Personen umfasste und damit ihr Maximum für diesen Abend erreicht hatte. Von dem für uns reservierten Tisch aus hatten wir die Möglichkeit, auf einem großen Bildschirm noch die letzten Minuten eines Fußballspiels verfolgen zu können. Nach Abpfiff wurde der Bildschirm abgebaut.
Bei unserem Blick in die Speisekarte stellten wir fest, dass es neben diversen Weinsorten auch mehrere selbst gebraute (!) Biersorten gab. Letztere hatten unser Interesse geweckt, sodass wir beschlossen, diese gleich mal auszuprobieren. Selbstverständlich ist auch das Speiseangebot des Roma nicht zu verachten und überdies recht umfangreich, sodass wir logischerweise auch hiervon etwas bestellten. Und so genossen wir den Abend im Freien bei Bier, Pizza, Pasta und anderen italienischen Speisen.
Doch irgendwann waren die Gerichte verzehrt und die vorhandenen Biersorten mehr oder weniger durchprobiert. Der Abend war jedoch noch vergleichsweise jung. Aus diesem Grunde beschlossen wir, noch ein inzwischen vertrautes Weinlokal aufzusuchen, um den Abend dort ausklingen zu lassen. Dies taten sodann auch alle abgesehen von Chenlo. Aufgrund der auch am späten Abend noch milden Temperaturen war bei dem Weinlokal ebenso wie bereits zuvor beim Roma ein Aufenthalt im Freien problemlos möglich, ja sogar recht angenehm. Somit bildete unser Besuch dort einen exzellenten Abschluss des Abends.
Der zweite Samstag fiel in diesem Monat mit dem 09. Auf ein relativ frühes und damit ein einstelliges Datum, was selten vorkommt. Als Lokal war das Artemis vorgesehen, mit dem wir bereits einschlägige positive Erfahrungen gesammelt hatten. Zuvor jedoch fand unser übliches Vorglühen im Sternenflottenhauptquartier statt. Daran nahmen neben Tiberus noch Damar, Soval und Data teil. Der Admiral zeigte uns u. a. ein paar Tricks bei Star Trek Online und auch sonst war das Vorglühen bereits eine sehr interessante Veranstaltung, die in Puncto Gesprächsthemen durchaus mit dem eigentlichen Trekdinner mithalten konnte, zu welchem wir uns alsbald begaben.
Beim Lokal angekommen trafen wir auf Martok. Kurze Zeit später wurde unsere Runde durch Chenlo komplettiert. In dieser Zusammensetzung konnten wir u.a. eine bald anstehende Außenmission besprechen. Aber auch andere Themen kamen nicht zu kurz. Das Essen mundete wieder hervorragend, wenngleich wir aufgrund des hohen Andranges in dem Lokal etwas länger darauf warten mussten. Leider waren an diesem Wochenende überdies anscheinend die Kühlsysteme des Lokals defekt, sodass es nur warmen Wein gab. Chief O’Brian sollte sich das vielleicht mal ansehen ;-). Zur Verteidigung des Restaurants sei an dieser Stelle erwähnt, dass dieser Umstand dort nicht den Regelfall darstellt. Dennoch war unsere Motivation, länger dort zu verweilen an diesem Abend eher begrenzt, sodass wir schon recht frühzeitig die Rechnung orderten.
Da der Abend als wir aufbrachen noch relativ jung war, beschlossen wir noch ein bereits bekanntes Weinlokal aufzusuchen. Dessen Kühlsysteme waren zu unser aller Freude nicht defekt, sodass wir abgesehen von unserem Shuttlepiloten Chenlo, der selbstverständlich nüchtern blieb, noch ein paar vorzügliche Weine bei idealer Temperatur genießen konnten. Abgesehen von Soval begaben wir uns im Anschluss daran noch in den Maschinenraum, um dort den Abend, welcher mal wieder ein sehr angenehmes Erlebnis war, ausklingen zu lassen.
Für unser Trekdinner im Mai, genauer am Samstag, den 12. Mai 2018, hatten wir uns ein sehr erlesenes Lokal ausgesucht: Das Kromers. Bevor wir jedoch dort einkehrten, galt es wie immer, zunächst das Vorglühen zu absolvieren. Letzteres fand diesen Monat im vulkanischen Oberkommando statt. Neben dem Gastgeber Soval waren noch Damar, Data, Tiberius und Chenlo, für den es das erste Vorglühen beim Trekdinner war, anwesend. Mit dieser Besetzung war unsere Runde für den restlichen Abend dieses Mal bereits komplett.
An Gesprächsthemen mangelte es bereits beim Vorglühen mal wieder nicht. So wurde u.a. über vergangene sowie mögliche künftige Außenmissionen beraten. Und weil bei diesem und anderen interessanten Gesprächsthemen die Zeit gefühlt schnell vergeht und wir überdies aufgrund des dieses Mal recht langen Fußweges vom vulkanischen Oberkommando zum Lokal etwas eher aufbrechen mussten, schien das Vorglühen bereits vorbei zu sein, bevor es wirklich begonnen hatte.
Am Lokal angekommen wurde uns unverzüglich unser reservierter Tisch im Inneren des Lokals zugewiesen. Ehe wir einen Blick in die Speisekarten werfen konnten, mussten wir uns jedoch noch einen kurzen Moment gedulden, da diese gerade vergriffen waren. Als wir schließlich Speisekarten gereicht bekamen, wurde uns beim Anblick der Auswahl an Speisen und Getränken schnell klar, weshalb wir auch in diesem Jahr wieder das Kromers in unsere Liste der Trekdinnerlokale aufgenommen haben. Das dortige Angebot kann mit Fug und Recht als exquisit bezeichnet werden. Um uns dieses nicht nur vorstellen, sondern es auch erleben zu können, gaben wir alsdann unsere Bestellungen auf.
Nachdem unsere bestellten Getränke und wenig später auch die Speisen eingetroffen waren, konnten wir mit Freude feststellen, dass unsere ohnehin hohen Erwartungen nicht nur erreicht, sondern sogar noch übertroffen wurden. Alles schmeckte vorzüglich. Eine derart hervorragende Bewirtung bildet einen optimalen Rahmen für eine Vielzahl interessanter Gespräche. Einige knüpften thematisch an die aus dem Vorglühen an. Andere hatten vollkommen neue Themen zum Gegenstand, so zum Beispiel gute Speisen und Getränke im Allgemeinen. Aber auch die sehr guten Speisen und Getränke des Kromers waren irgendwann verzehrt, sodass der Punkt erreicht ist, an dem außer der Rechnung nichts mehr geordert wird.
Da der Abend nachdem wir alle bezahlt hatten und das Lokal verlassen hatten, noch vergleichsweise jung war, entschlossen sich die meisten von uns kurzerhand, ein nahegelgenes Weinlokal aufzusuchen und den Abend dort ausklingen zu lassen. Niemand von uns hat diese Entscheidung bereut, da wir so noch in den Genuss einiger vorzüglicher Weine kamen, was den Abend abrundete.
Samstag, der 14. April 2018 war mal wieder ein Termin für ein Trekdinner. Als Lokal hatten wir uns für diesen Monat den Goldenen Schwan ausgesucht. Zuvor jedoch galt es, unser obligatorisches Vorglühen zu absolvieren, welches dieses Mal im Sternenflottenhauptquartier stattfand. Hieran nahmen Tiberius, Data, Damar und Soval teil. Ein Gesprächsthema war u.a. Computer, insbesondere Gaming-PCs.
Wie üblich verging bei diesem und anderen interessanten Gesprächsthemen die Zeit gefühlt recht rasch, sodass wir alsbald in Richtung unseres Lokals aufbrachen. Dort angekommen trafen wir auf Sascha, welcher bereits auf uns wartete. Da die Wetterkontrollsysteme der Erde an diesem Tag exzellente Arbeit leisteten, konnten wir, was für den Monat April eher unüblich ist, an einem Tisch im Außenbereich Platz nehmen. Kurz nachdem wir das getan hatten, gesellte sich noch Chenlo zu uns, wodurch unsere Runde für diesen Abend komplett war.
Zu bereden gab es auch beim eigentlichen Trekdinner, wie bereits beim Vorglühen eine Menge. So besprachen u.a. Tiberius und Data eine in Kürze bevorstehende Außenmission im Dortmund-System, wobei sich heraus stellte, dass Sacha in diesem Zeitraum ebenfalls vorgenanntes System besuchen wird. Die Speisen und Getränke (u.a. selbst gebraute Biere, davon ein saisonales) hatten, wie wir zu unser aller Freude feststellen konnten, seit unserem letzten Besuch vor über einem Jahr nichts an Qualität eingebüßt. Und so saßen wir noch eine ganze Weile dort und aßen, tranken, redeten, lachten, etc.; und das alles bei konstant herrlichem Wetter.
Doch auch die idyllischste Situation findet aufgrund der linear voranschreitenden Zeit irgendwann ihr Ende. Und so hieß es auch hier wieder letztlich: Rechnung ordern, zahlen und aufbrechen. Data, Damar, Soval, Sacha und Chenlo begaben sich im Anschluss noch mit Chenlos Shuttle, da dieser als einziger noch shuttleflugtauglich war, in Damars Widerstandsversteck, wo sie den Abend, nachdem sie zuvor an einer Raumstation ihre Vorräte ergänzt hatten, ausklingen ließen.
Samstag, 10. März 2017: exakt vier Wochen nach unserem letzten Trekdinner war schon der Termin für unser aktuelles angesetzt. Als Lokal hatten wir für diesen Monat das Gasthaus zu Melchendorf ausgewählt. Da der Beginn dieses Mal erst für 19:00 anberaumt war blieb uns etwas mehr Zeit für unser Vorglühen. Dieses fand zum ersten Mal in Damars neuem Widerstandsversteck statt. Soval traf als erster ein, Data als zweites und last but not least: Tiberius. Gesprächsthema war neben den üblichen Themen u.a. Sinn und v.a. Unsinn der Sommerzeit. Aber auch Wanderwege in und um Erfurt waren ein Thema.
Bei solch interessanten Gesprächen verging selbst die längere Zeit, welche wir dieses Mal für das Vorglühen hatten, gefühlt sehr schnell und wir begaben uns in Richtung des Gasthauses zu Melchendorf. Dort angekommen trafen wir Chenlo, welcher bereits vor dem Lokal auf uns wartete. Kurz nachdem wir letztgenanntes betreten hatten, stieß noch Martok zu uns. Mehr Leute wurden wir an diesem Abend nicht mehr.
Da die Karte des Gasthauses zu Melchendorf ein üppiges Repertoire an äußerst schmackhaften Vorspeisen bietet, bestellte sich jeder eine vor dem Hauptgang. Aber auch die Hauptgerichte sind immer wieder ein Genuss. Auch das Getränkeangebot kann sich sehen lassen. Bei solch exzellenter Verköstigung machen die Gespräche gleich noch viel mehr Spaß. Themen gab es auch wieder reichlich. Eines der Schwerpunktthemen mit Star Trek Bezug bildete dieses Mal ausnahmsweise nicht Star Trek Online, sondern Discovery. Wobei diese Serie abgesehen von der Lizenz nicht viel mit Star Trek zu tun hat. Dann doch lieber The Orville, was ebenfalls Thema war. Auch Themen ohne Star Trek Bezug kamen nicht zu kurz, da bei uns grundsätzlich alle Themen besprochen werden können.
Bei so viel Gesprächsstoff merkten wir garnicht, dass die Schließzeit des Lokals und somit der Zeitpunkt des Aufbruches immer näher rückte und schließlich erreicht war. Das wir dieses Mal so lange blieben, war auch der Tatsache geschuldet, dass wir ausnahmsweise eine Stunde später begonnen hatten. Ein Nachglühen war in diesem Monat nicht geplant und wurde angesichts der fortgeschrittenen Stunde auch nicht durchgeführt. Daher begaben sich alle nach diesem wieder einmal wunderschönen Abend in Richtung ihrer Quartiere.
Am 10. Februar 2018 war der Termin unseres zweiten Trekdinners in diesem Jahr. Die Lokalsuche im Vorfeld gestaltete sich dieses Mal noch schwieriger als es bereits im Vormonat der Fall gewesen war. Da das Trekdinnerwochenende auf das Faschingswochenende fiel, waren nahezu sämtliche Lokale bereits ausgebucht. Glücklicherweise konnte der Admiral noch einen Tisch im Artemis reservieren, sodass wir nicht gezwungen waren, am Ende noch den Termin zu verschieben.
Das Vorglühen fand dieses Mal wieder im Sternenflottenhauptquartier statt. Anwesende Crewmitglieder hierbei waren Tiberius, Data, Damar und Soval. Darüber hinaus beehrte uns ein Mitglied des Münchener Trekdinners mal wieder mit seiner Anwesenheit. Neben den üblichen Gesprächsthemen wurde u.a. über selbst zusammengestellte Gaming-PCs gesprochen. Und ehe wir uns versahen war auch schon der Zeitpunkt zum Aufbruch gen Artemis gekommen.
Dort trafen wir auf Martok und Soval, welche ursprünglich auch am Vorglühen teilnehmen wollten. Da jedoch jemand versehentlich die Klingel des Sternenflottenhauptquartiers deaktiviert hatte, hatten sie dort vor verschlossenen Türen gestanden. Nun waren wir jedoch vereint und insgesamt zu sechst. Ein Tisch für sechs Personen war denn auch das größtmögliche, was uns in dem sehr gut besuchten Lokal noch zur Verfügung gestellt werden konnte. Unglücklicherweise gab es aufgrund dessen keinen Platz mehr für Chenlo, der etwas später eintraf und somit zu unser aller Bedauern wieder den Heimweg antreten musste. Es sei an dieser Stelle betont, dass dies eine absolute Ausnahmesituation darstellt. Aber die Vorbedingungen (siehe: erster Absatz) waren in diesem Monat alles andere als normal.
Wir übrigen ließen uns jedoch durch den oben genannten für alle unangenehmen Vorfall unsere Laune nicht nachhaltig trüben, sodass wir an dem Abend noch eine Menge Spaß hatten. Die Speisen und Getränke haben in ihrer Qualität zu früheren Besuchen dieses Lokals nichts eingebüßt. Überdies konnten wir uns schon mal auf eine für dieses Jahr geplante Außenmission einstimmen.
Als irgendwann der unausweichliche Zeitpunkt des Aufbruchs gekommen war, begab sich der Großteil der Anwesenden noch ins vulkanische Oberkommando, um den Abend dort angemessen ausklingen zu lassen.
Samstag, der 13. Januar: erster Trekdinnertermin des Jahres 2018: Als Lokal hatten wir nach einiger Suche für diesen Monat das Hofbräu am Dom ausgesucht. Für unser obligatorisches Vorglühen hatte Soval freundlicherweise die Räumlichkeiten des vulkanischen Oberkommandos bereitgestellt. Anwesend waren neben dem Gastgeber noch Tiberius, Data und Damar. Gesprächsthemen beim Vorglühen waren vornehmlich Computer- und Foto- sowie Filmtechnik.
Da das vulkanische Oberkommando in einiger Entfernung zum Hofbräu am Dom lag, machten wir uns zeitig auf den Weg, um pünktlich dort zu sein. Vor dem Lokal trafen wir noch auf Sascha, welcher dort bereits auf uns wartete. So waren wir zunächst zu fünft. Für uns war ein Tisch in unmittelbarer Nähe des Einganges reserviert. Getränke wurden alsbald bestellt, später auch Speisen. Beides mundete hervorragend und das Personal war überaus freundlich, sodass wir die Wahl des Lokals keine Sekunde bereuten. Gesprächsstoff hatten wir auch wieder genügend. So wurden neben dem Dauerthema Star Trek Online u.a. geplante Außenmissionen besprochen.
Im weiteren Verlaufe des Abends stieß noch Chenlo zu uns, welcher ebenfalls noch Getränke sowie Speisen bestellte. Die vorgenannten sowie weitere Gesprächsthemen sorgten noch eine Weile für angeregte Unterhaltungen.
Schließlich war jedoch wie bei jedem Trekdinner der unausweichliche Zeitpunkt des Bezahlens sowie des anschließenden Aufbruches gekommen. Tiberius, Damar und Soval begaben sich noch zum Zwecke eines Nachglühens in die Räumlichkeiten des vulkanischen Oberkommandos. Die Übrigen begaben sich in Richtung Ihrer Quartiere, wobei Data von Chenlo im Shuttle mitgenommen wurde.