Am Samstag, den 17. Dezember 2022 war es mal wieder soweit für unser alljährliches Weihnachtstrekdinner und damit unseren krönenden Jahresabschluss. Dieses fand, wie bereits im Vorjahr, ab 16:00 im Bereitschaftsraum des Captains statt.
Als erster traf Soval ein. Kurz darauf klingelte Damar unten an der Haustür, während Martok bereits oben vor der Wohnungstür stand. Somit kamen diese beiden mehr oder weniger zeitgleich an. Data hatte noch ein paar letzte Vorbereitungen für das später stattfindende Essen zu treffen, wobei ihm Damar zur Hand ging, sodass diese zügig abgeschlossen werden konnten. Kurz darauf traf auch Tiberius ein und komplettierte die Runde für diesen Abend.
Nach einer kurzen Begrüßung sowie der Platzwahl und einigen Gesprächen über verschiedene Themen folgte der zeremonielle Teil der Veranstaltung. Denn es galt, mehrere Beförderungen für verdiente Crewmitglieder vorzunehmen. So wurde zunächst Damar in den Rang eines Commanders befördert, womit er jetzt einen Rang innehat, welcher einem ersten Offizier würdig ist. Als nächstes war Soval an der Reihe. Dieser erhielt den Rang eines Lieutenant Junior Grade. Schließlich wurde noch Martok in den Rang eines Ensigns befördert.
Nach Abschluss dieses zeremoniellen Teils konnte sich Data nunmehr der finalen Zubereitung des bereits erwähnten Essens widmen. Schließlich galt es, hungrige Mäuler zu stopfen. Bei der Zubereitung des Essens konnte Data auf seine Erfahrungen aus dem Vorjahr zurückgreifen, sodass diese keine allzu große Mühe bereitete. So war das Essen denn auch alsbald fertig und alle ließen es sich schmecken. Zum Dessert hatte Soval noch eine Reihe, teilweise sehr kunstvoll gestalteter, Plätzchen mitgebracht. Kunstvoll waren auch die Pullover von Martok und Data, welche diese angelegt hatten, nachdem der Admiral Uniformerleichterung gewährt hatte.
Auch nach dem Verzehr der vorgenannten Speisen blieb noch ein wenig Zeit für Gespräche, ehe der Admiral sich auf den Weg machen musste, um sein Transportschiff zu erreichen. Die übrigen blieben noch, verkosteten den vorhandenen Glühwein und sahen sich noch ein paar Ausschnitte aus „Sinnlos im Weltraum“ an. Irgendwann brach dann auch Martok auf, sodass nur noch Damar, Soval und Data verblieben. Diese redeten noch eine Weile, bis sich schließlich auch Damar und Soval auf den Heimweg machten. Damit war das diesjährige Weihnachtstrekdinner beendet. Hat mal wieder Spaß gemacht.
Am Samstag, den 19. November 2022 stand ein Trekdinner in Form einer Außenmission an. Ziel war das chinesische Restaurant Wan Bao in Gotha, welches wir bereits ein Jahr zuvor im Rahmen eines Termins außer der Reihe erfolgreich erprobt hatten.
Zu dieser Außenmission reiste die Crew aus verschiedenen Systemen an. Das Gros startete, wie sollte es beim Erfurter Trekdinner auch anders sein, aus Erfurt. Diesem Trupp gehörten Soval, Martok, Damar und Data an. Auf dem Weg wurde bereits eine Art kleines Vorglühen veranstaltet, da es ein richtiges Vorglühen dieses Mal nicht gab. In Gotha angekommen trafen wir direkt auf Tiberius und begaben uns mit ihm zum Lokal.
Dort wurde uns ein Tisch in Form eines Tongorades zugewiesen, wie es bei derartigen Restaurants nicht unüblich zu sein scheint. Kurz nach uns traf auch der Vertreter des Gothaer Trekdinners mit zwei Neulingen ein und wenig später komplettierte unser neustes Mitglied gemeinsam mit zwei weiteren Leuten unsere Runde, sodass wir schließlich insgesamt 11 Personen waren. Ein Trekdinner mit einer zweistelligen Personenzahl hatten wir lange nicht mehr. Dies führte dazu, dass wir zunächst einen Stuhl zu wenig hatten. Glücklicherweise war am Tisch aber noch für einen weiteren Stuhl Platz und am Nachbartisch war einer übrig, welcher uns von den freundlichen Leuten dort sogleich zur Verfügung gestellt wurde. So war auch diese Herausforderung gemeistert.
Für die Versorgung mit Speisen stand ein Buffet bereit, was in solchen Lokalen nicht unüblich ist. Lediglich die Reichhaltigkeit des Angebots variiert von Lokal zu Lokal. Dieses hier hatte ein sehr reichhaltiges Angebot, welches auch beständig nachgefüllt wurde, also ein klares Positivbeispiel. Gesprächsthemen gab es bei so vielen Leuten natürlich auch mehr als reichlich. So wurden neben einigen neuen Star Trek Serien, wie beispielsweise Prodigy, auch diverse Produktionen außerhalb des Star Trek Universums besprochen.
Eh man sich versieht, ist bei so vielen interessanten Gesprächen unbemerkt ein großes Quantum Zeit vergangen, sodass letztendlich mal wieder der unausweichliche Moment des Aufbruchs gekommen war. Nachdem wir alle einer nach dem anderen bezahlt hatten, was bei einer solch großen Runde keine Sache von wenigen Augenblicken ist, und unseren gemeinsam mit der Rechnung servierten Pflaumensaft (ein Getränk für Krieger) geleert hatten, begaben wir uns schließlich nach draußen und von dort – nach einer Verabschiedung – in unsere jeweiligen Heimatsysteme.
Abschließend lässt sich konstatieren, dass an diesem Abend mal wieder alles wie geschmiert gelaufen ist.
Samstag, 20. August 2022: Trekdinner für diesen Monat. Als Lokal hatten wir uns das Waldcasino ausgesucht. Dort waren wir schon sehr viele Jahre nicht mehr gewesen. Vor dem eigentlichen Lokalbesuch stand, wie üblich, das Vorglühen an. Dieses Mal, wie die meisten Male auch, im Bereitschaftsraum des Captains. Tiberius und Soval, der zur Freude aller mal wieder Zeit für ein Trekdinner gefunden hatte, trafen als erste ein
.Zu trinken gab es bei diesem Vorglühen neben den üblichen Getränken auch Aquavit, welcher allen sehr mundete. Nach einiger Zeit traf auch Damar ein und komplettierte unsere Runde für diesen Abend. Auch ihm mundete der Aquavit.
Wir machten uns bei Zeiten auf in Richtung o.g. Lokal, um pünktlich dort zu sein. Anders als die meisten anderen Male verließen wir das öffentliche Transportschiff bereits an einem früheren Andockpunkt, von wo aus wir zu dem etwas abgelegenen Lokal noch einen etwas weiteren Fußweg zurückzulegen hatten. So konnten wir unser Trekdinner in diesem Monat auch mit einer kleinen Wanderung verbinden.
Pünktlich beim Lokal eingetroffen wurde uns ein gemütlicher Platz im Außenbereich, jedoch unter einem soliden Dach zugewiesen. Besagtes Dach war sehr nützlich, da es Schutz im Falle eines Ausfalls der Wetterkontrollsysteme bot. Ein solcher Fall trat jedoch an diesem Abend nicht ein.
An unserem Platz an gekommen studierten wir sogleich ausgiebig die Karte. Die Getränkeauswahl war schnell getroffen. Für die Auswahl der Speisen benötigten wir angesichts des reichhaltigen Angebotes noch ein wenig. Schließlich entschieden sich drei von uns für Pizza, einer für ein Pastagericht als Hauptgang. Die drei Pizzaesser bestellten zudem noch eine Pfifferlingsuppe als Vorspeise. Diese Entscheidung sollten sie nicht bereuen.
Und so saßen wir wieder, wie schon bei so vielen Trekdinnern zuvor und hoffentlich noch vielen weiteren in Zukunft, bei köstlichen Speisen und Getränken in angenehmem Ambiente und unterhielten uns über dies und das, wobei Themen mit Star Trek Bezug selbstverständlich nicht zu kurz kamen. Nachdem die Zeit auf diese Weise einmal mehr subjektiv empfunden sehr schnell vorüberging, hatten wir am Ende noch gerade genug davon, um einen kleinen Absacker in Form eines Cognac zu bestellen. Für mehrere von uns der erste Cognac überhaupt. Ein wahrer Genuss.
Schließlich zahlte jeder seine Rechnung und alle brachen gemeinsam auf, um sich zu den jeweiligen Andockpunkten ihrer jeweiligen öffentlichen Transportschiffe zu begeben und damit die Reise in Richtung ihrer jeweiligen Quartiere anzutreten.
Von allen wurde dieser Abend abschließend als rundum gelungen bewertet.
Das Vorglühen zu diesem Trekdinner war eine reine Kommandobesprechung der obersten drei Ränge. Hieran nahmen Tiberius, Data und Damar teil. Ort war, wie inzwischen üblich, der Bereitschaftsraum des Captains. Man sollte meinen, dass bei einer derart kleinen Runde schnell die Gesprächsthemen ausgehen und Langeweile aufkommt, doch weit gefehlt. Wir hatten auch in dieser Besetzung genug zu bereden und für ausreichend Getränkenachschub war ebenfalls gesorgt. Da wir ungeachtet der bereits heiteren Stimmung nicht in dieser kleinen Formation bleiben wollten, begaben wir uns alsdann in Richtung unseres Lokals für diesen Monat, welches das Bit am Dom war, um dort weitere Crewmitglieder zu treffen.
Vor dem Lokal wartete bereits Soval auf uns. Nadem wir hineingegangen waren, wurde uns ein halbrunder Tisch zugewiesen, den wir bereits gut kannten, an welchem wir aber geraume Zeit schon nicht mehr gesessen hatten. Kurz nachdem wir dort Platz genommen hatten, gesellte sich noch Martok zu uns und komplettierte damit unsere Runde für diesen Abend. An der Speisekarte hatte sich zu unser aller freude nahezu nichts seit unserem letzten Besuch oder auch vorangegengenen Besuchen geändert. Mithin konnten wir alle wieder die bereits bekannten und sehr schmackhaften Speisen und Getränke bestellen. Ebenfalls wie gewohnt wurden wir auch an diesem Abend wieder sehr freundlich bedient. Gesprächsstoff gab es ebenfalls wieder reichlich.
Da jedoch die Speisekarte neben den üblichen Speisen und den dazu passenden Standardgetränken noch weitere interessante Angebote, insbesondere im Bereich der Getränkeauswahl, enthielt, blieben wir nach dem Essen noch eine Weile, um diese ausgiebig zu kosten. So ließen wir den Abend direkt in dem Lokal Ausklingen und begaben uns, wie bereits einen Monat zuvor, zu diesem Zweck nicht noch extra an einen anderen Ort. Nach diesem gemütlichen Ausklang machten sich wieder alle in Richtung ihrer jeweiligen Quartiere auf.
Für das erste Trekdinner des Jahres 2022 hatten wir, wie bereits mehrere Male im Januar das Hofbräu am Dom als unser Lokal ausgewählt. Doch zuvor fand im Bereitschaftsraum des Captains noch das Vorglühen statt. Anwesende hierbei waren Neben Data noch Tiberius und Quark. Da das Vorglühen zeitlich nie den Hauptteil ausmacht und die Zeit bei interessanten Gesprächen, welche wir führten, nach subjektivem Empfinden schneller vergeht, hatte es den Anschein als wären alle gleich wieder in Richtung o.g. Lokals aufgebrochen unmittelbar nachdem die beiden letztgenannten gerade erst angekommen waren.
Quark war an diesem Abend für das eigentliche Trekdinner leider verhindert, sodass sich nur Tiberius und Data in Richtung Hofbräu am Dom aufmachten, wo sie auf Soval und Martok trafen, wodurch die Runde für diesen Abend komplettiert wurde. Drinnen nahmen wir an einem gemütlichen Tisch Platz und gaben unsere Bestellungen auf. Das von uns für diesen Monat ausgesuchte Lokal ist, wie es der Name bereits erahnen lässt, auf bayerische Speisen und Getränke spezialisiert. Diese haben uns in der Vergangenheit immer sehr gemundet, was auch dieses Mal wieder der Fall war. Auch beim Verzehr vorgenannter Speisen und Getränke hatten wir wieder interessante Gesprächsthemen. Neben einer Reihe Star Trek-bezogener Themen ging es u.a. auch um andere Filme und Seien, so z.B. „Das Boot“ (das Original, versteht sich). Nach dem Essen kosteten wir noch ausgiebig den ebenfalls auf der Karte befindlichen Enzian; ein wahrhaft feines Getränk.
Aber auch wenn das Trekdinner den zeitlichen Hauptteil des Abends, nämlich gut den doppelten Zeitanteil wie das Vorglühen, ausmacht, ist auch dieses gefühlt immer viel zu schnell vorüber, sodass auch dieses Mal wieder unweigerlich der Moment kam, an welchem alle bezahlten und sich in Rischtung ihrer Quartiere begaben.
Nach einem Jahr pandemiebedingter Pause, in welcher das Weihnachtstrekdinner lediglich online, genauer in Star Trek Online stattfinden konnte, veranstalteten wir am Samstag, den 18.12.2022 nun endlich wieder ein Weihnachtstrekdinner in Präsens. Da Chenlo, welcher in den beiden Jahren vor der Pandemie sehr zuverlässig die Weihnachtstrekdinner organisiert hatte, kürzlich in einen anderen Sektor verlegt worden war, fand unser diesjähriges Weihnachtstrekdinner im Bereitschaftsraum des Captains bei Data statt.
Als erster traf Damar bereits eine halbe Stunde vor dem für 16:00 veranschlagten Beginn ein, um Data bei seinen Vorbereitungen zu helfen. Da repliziertes Essen reichlich lieblos für ein Weihnachtstrekdinner ist, kochte Data selbst für die gesamte Crew, weswegen jede Unterstützung willkommen war. Als nächster traf Tiberius pünktlich gegen 16:00 ein, dicht gefolgt von Soval und Martok. Alsdann waren genügend Leute vorhanden, um das Bier aus Datas Shuttle in den Außenkühlschrank zu tragen. Zu guter Letzt traf noch Quark ein und komplettierte die Runde für diesen Abend (zumindest, was die physisch anwesenden anbelangt, doch dazu später mehr).
Bevor das Hauptgericht, bestehend aus schlesischen Bratwürsten, Kartoffelpüree und Sauerkraut fertig zubereitet und schließlich serviert werden sollte, stand noch eine Glühweinverkostung an. Tiberius hatte hierzu Glühwein vom real nicht existierenden Weihnachtsmarkt aus seinem Heimatsektor mitgebracht und Data selbstgemachten Glühwein vom Restaurant Stadtblick. Beide Glühweine mundeten sehr, ebenso wie die von Martok mitgebrachten Plätzchen, welche Lady Sirella gebacken hatte.
Da jedoch Plätzchen und Glühwein alleine noch kein Weihnachtstrekdinner machen, begab sich Data nunmehr an die Fertigstellung des zuvor bereits erwähnten Hauptgerichts, wobei er von Soval unterstützt wurde. Während dessen stellte Damar eine Subraumverbindung zu Chenlo her, sodass dieser, wenn auch nicht physisch anwesend (s.o.) ebenfalls für eine gewisse Zeit an unserem Weihnachtstrekdinner teilnehmen und uns aus seinem neuen Heimatsektor berichten konnte.
Nach einiger Zeit war das Hauptgericht denn auch fertig und konnte serviert werden, woran wir uns alle sehr erfreuten, während wir es verzehrten und dabei noch einige interessante Gespräche führten. Doch damit war der Abend noch keinesfalls beendet. Nach dem Essen wurde Data noch eine große Ehre zuteil, indem er vom Admiral zum Captain befördert wurde. Er war von nun an nicht mehr Captain im Rang eines Commanders, sondern tatsächlich im Rang eines Captains.
Nach dieser würdevollen Zeremonie unterhielten wir uns noch eine Weile über dieses und jenes. Irgendwann brachen Tiberius und Quark zu bereits etwas fortgeschrittener Stunde auf. Die übrigen blieben noch ein wenig, um den Abend mit ihrem frisch gebackenen Captain ausklingen zu lassen, bevor sie sich ebenfalls auf den Weg in Richtung ihrer jeweiligen Quartiere machten. Alles in allem wieder ein rundum gelungenes Weihnachtstrekdinner; auf viele weitere - in Präsens, versteht sich!
Auch diesen Monat fand das Vorglühen wieder im Quark’s statt. Anwesende waren neben dem Gastgeber Quark noch Tiberius, Damar, Martok und Data, welcher als letzter eintraf. Zu bereden gab es bereits beim Vorglühen genug. So erwarteten wir für das heutige Trekdinner einen Neuzugang, was nicht zuletzt angesichts der Tatsache, dass wir erst ganz unmittelbar vorher einen umzugsbedingten Abgang zu verkraften hatten, recht erfreulich war. Auch die Getränkeversorgung stimmte.
Da unser Lokal für diesen Monat -es handelte sich hierbei um das Pavarotti am Fischmarkt- etwas weiter vom Quarks entfernt lag, mussten wir bereits zeitig aufbrechen, um bereits 18:00 dort zu sein. An dem für uns reservierten Tisch, zu welchem wir geleitet wurden, wartete bereits unser Neuzugang, sodass wir uns gleich alle einander vorstellen konnten. Auch die Bestellungen wurden alsbald aufgegeben. Erfreulich: Dieses Mal gab es, anders als bei unserem Juli-Trekdinner, auch wieder die Zwiebelsuppe, welche mehrere von uns als Vorspeise bestellten.
Aber natürlich belässt man es bei einem solchen Restaurantbesuch nicht ausschließlich bei einer Vorspeise. Und so bestellten wir alle auch etwas aus der Breiten Angebotspalette der Hauptgericht, welche wieder sehr mundeten. Auch hatten wir gute Getränke um diese herunterzuspülen. Ebenso gab es auch wieder reichlich Stoff für interessante Konversationen, nicht zuletzt, da wir an diesem Abend bereits erwähnten Neuzugang hatten, den alle verständlicherweise sehr gerne kennenlernen wollten. Also alles in allem ein sehr angenehmes Ambiente. Einzig die gelegentlichen sehr lauten Musikeinlagen aufgrund von Geburtstagen anderer Gäste hätten in dieser Form nicht unbedingt stattfinden müssen.
Aber ewig mussten wir uns auch diese selbstverständlich nicht anhören. Denn nachdem die vorgenannten durchaus schmackhaften Speisen sowie die dazu gereichten Getränke verzehrt waren, dauerte es nicht mehr lange, bis wir diese bezahlten und zu unserem inzwischen beinahe schon obligatorischen aufbrachen. Dort konnten wir das zuvor eingeleitete Kennenlernen noch weiter vertiefen und den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Am 16. Oktober 2021 war unser fünftes Präsenstrekdinner im zehnten Monat des Jahres anberaumt, womit sich ein Verhältnis Präsenstrekdinner zu Monaten von 1:2 ergab. Das Vorglühen fand diesen Monat, anders als in den vorangegangenen Monaten in Quark’s Bar statt. Unser für diesen Monat ausgewähltes Lokal war das Gasthaus zu Melchendorf. An dem Vorglühen nahmen Tiberius, Data, Damar, Quark und Chenlo teil. Neben Star Trek wurden dieses Mal u.a. auch diverse Western besprochen. Der Bezug hierzu war auch dadurch gegeben, dass eine in diesen Western mitspielende Schauspielerin im späteren Verlauf ihrer Karriere mit einem Star Trek Schauspieler in einer Serie aufgetreten ist, die aber weder eine SciFi- noch eine Westernserie war.
Um rechtzeitig zum Beginn des regulären Trekdinners bei o.g. Lokal zu sein, brachen Tiberius, Data, Damar und Chenlo alsdann auf. Quark konnte an diesem Trekdinner leider nicht teilnehmen.
Vor dem Gasthaus zu Melchendorf wartete bereits Martok. Alle gingen hinein, nahmen an einem Tisch Platz, an welchem bereits mehrere Trekdinner stattgefunden hatten und zu guter Letzt stieß noch Soval hinzu, sodass unsere Runde für diesen Abend vollständig war. Zu unser aller Bedauern mussten wir erfahren, dass das Lokal wahrscheinlich gegen Ende des Jahres seinen Betrieb einstellen wird. Somit galt es, die dort angebotenen Speisen und Getränke, an welchen wir uns in den zurückliegenden rund acht Jahren immer wieder erfreuen konnten, noch einmal in vollen Zügen auszukosten. Dies beinhaltete Vorspeisen, Hauptgericht sowie diverse Absacker.
Nachdem wir uns an all dem noch einmal gehörig erfreut und dabei wieder interessante Gespräche geführt hatten, war unweigerlich der Moment des Aufbruches gekommen; leider wohl zum letzten Mal in diesem Lokal. Das mag sich zwar reimen, ist im vorliegenden Fall aber keineswegs gut.
Am Samstag, den 18. September 2021 stand das nunmehr 4. Präsenstrekdinner des Jahres an. Zuvor war jedoch das obligatorische Vorglühen anberaumt, welches wieder im Bereitschaftsraum des Captains stattfand, da sich dieser in den zurückliegenden Monaten für derartige Zwecke bewährt hatte. Anwesende waren: Tiberius, Damar, Quark, Chenlo und Data. Besprochen wurde neben den üblichen Trekthemen auch organisatorisches, wobei u.a. das vorangegangene Trekdinner nochmals zur Sprache kam.
Eh wir uns versahen, war es auch schon an der Zeit, zu unserm Lokal aufzubrechen, welches diesen Monat das Steakhouse Louisiana war. Vor dem Lokal wartete bereits Mercur, welcher unsere Runde für diesen Abend komplettierte. Ebenso vor dem Lokal fiel uns auf, dass ein Teil der früher vorhandenen Dekoration entfernt worden war. Nach Betreten der Innenräume konnten wir jedoch erfreut feststellen, dass die dortige Dekoration dem Augenschein nach noch unverändert war. Uns wurde ein Tisch zugewiesen, den wir bereits von früheren Besuchen her kannten, da dieser für eine Runde unserer Größe genau geeignet war.
Als wir platz genommen hatten, war es zunächst an der Zeit, aufgrund der derzeit herrschenden Bedingungen, unsere Kontaktdaten zu hinterlassen und anschließend, unsere Bestellungen aufzugeben. Danach konnten wir die bereits beim Vorglühenden behandelten organisatorischen Themen nochmals in vollständiger Runde besprechen.
Bei den Speisen konnten wir uns wieder an der bereits aus diesem Lokal bekannten kreolischen bzw. Cajun-Küche erfreuen. Es wurden aber auch von einigen Leuten Neuerungen ausprobiert, wie beispielsweise ein Burger mit Feigensauce. Dieser war in der Speisekarte zwar nicht auf den ersten Blick als Burger erkennbar, was dem Geschmackserlebnis jedoch keinen Abbruch getan hat. Auch die Versorgung mit Getränken war jederzeit gewährleistet.
Da bei guten Speisen und Getränken sowie interessanten Gesprächsthemen die Zeit subjektiv wahrgenommen sehr schnell vergeht, kam alsbald der Moment, an dem es galt, die Rechnung zu begleichen und aufzubrechen. Tiberius, Data, Damar, Quark und Chenlo begaben sich noch in ein bereits seit einigen Jahren vertrautes und bewährtes Weinlokal -namentlich die Weinarche-, um dort den Abend ausklingen zu lassen. Dort blieben alle unterschiedlich lange und begaben sich schließlich auch auf unterschiedlichen Wegen davon weg.
Das Trekdinner im August 2021 war eines in eher kleiner Besetzung. So waren beim Vorglühen, welches nun bereits zum dritten Mal im Bereitschaftsraum des Captains stattfand, lediglich drei Leute anwesend. Namentlich Tiberius, Data und Damar, also die Kommandoebene. Aber auch in so kleiner Runde kann man, zumindest für den relativ kurzen Zeitraum eines Vorglühens, durchaus interessante Unterhaltungen führen, sodass die Zeit, bis wir zu unserem Lokal -diesen Monat war es das Bit am Dom- aufbrachen doch wieder recht schnell verging.
Unmittelbar vor vorgenanntem Lokal trafen wir auf Mercur, den wir lange nicht gesehen hatten. Damit war unsere Runde für diesen Abend bereits komplett. Wir nahmen Platz an einem Tisch in dem uns bereits bekannten, recht gemütlichen, Hinterhof des Lokals. Das Angebot an Speisen und Getränken war, wie bei früheren Besuchen auch, wieder einmal recht zufriedenstellend. Gleiches galt für die Bedienung. Zu besprechen gab es auch wieder einiges. Dabei wurde sowohl Themen mit als auch ohne Bezug zu Star Trek behandelt, wobei letztere an diesem Abend vorrangig behandelt wurden, was eigentlich atypisch für unsere Zusammenkünfte ist.
Da in einer solch kleinen Runde zwar, wie oben bereits erwähnt, durchaus ein begrenzter Zeitraum, wie der eines Vorglühens, mit interessanten Gesprächen gefüllt werden kann, sich dies bei einem längeren Zeitraum, wie dem eines tatsächlichen Trekdinners mit voranschreitender Zeit zunehmen schwierig gestaltet, endete dieser Abend ungewohnt früh, sodass wir bereits weit vor 22:00 unsere Rechnungen bezahlten und in Richtung unserer jeweiligen Quartiere aufbrachen.
Am Samstag, den 17.07.2021 stand nunmehr das zweite Präsenstreffen unseres Trekdinners in diesem Jahr an, wenngleich es bereits der siebte Monat des Jahres war.
Das Vorglühen fand wieder im Bereitschaftsraum des Captains statt. Anwesende waren Tiberius, Damar, Quark, Soval und Data. Neben den von Data bereitgestellten Getränken hatte Damar noch ein paar kleine Leckereien mitgebracht. Viel Zeit all das auszukosten oder für allzu ausschweifende Unterhaltungen blieb allerdings nicht, da wir aufgrund möglicher Unregelmäßigkeiten im ÖPNV ein wenig früher los mussten, um rechtzeitig bei unserem Restaurant zu sein. Für den Monat Juli hatten wir das Pavarotti ausgesucht. Dies war eine Prämiere, da wir hier zuvor noch nie ein Trekdinner veranstaltet hatten. Wir bekamen reservierungsgemäß einen Tisch in dem sehr großen und schönen Innenhof des Lokals.
Zu unserem Bedauern war an diesem Tag die Zwiebelsuppe nicht verfügbar, sodass wir die Vorspeise ausließen respektive auslassen mussten. An möglichen Hauptspeisen gab es jedoch ein reichhaltiges Angebot, sodass wir einige Zeit benötigten, um unsere Wahl zu treffen. Schließlich hatte jeder das richtige für sich gefunden. Auch die Getränkeauswahl stimmte. Gesprächsstoff gab es natürlich auch wieder genügend. So wurde neben diversen Star Trek Themen sowie die reale Welt betreffenden Themen auch über eine Reihe anderer Serien geredet. Einen Schwerpunkt bildeten hierbei Originalserien des Senders SyFy.
Nachdem wir unsere Speisen verzehrt hatten, blieben wir noch eine gewisse Zeit in dem Lokal, leerten unsere Gläser, zahlten schließlich die Rechnung und begaben uns sodann in Richtung eines uns wohl bekannten Weinlokals, welches wir seit langem nicht mehr besucht hatten. Dort ließen wir diesen wieder einmal rundum gelungenen Abend würdig ausklingen.
Nach über einem halben Jahr Zwangspause und diversen Onlinetrekdinnern konnte nunmehr endlich wieder unser erstes reguläres Trekdinner in Form eines wirklichen Treffens stattfinden. Natürlich durfte hierbei unser obligatorisches Vorglühen nicht ausgelassen werden. Dieses Fand im Bereitschaftsraum des Captains statt. Anwesend waren Tiberius, Damar, Quark, Soval, Chenlo und Data.
Das Vorglühen wurde unter anderem dafür genutzt, verschiedene Entwürfe unseres neuen Logos samt Schriftzug zu erörtern. Im Zuge ausgiebiger konstruktiver Diskussionen konnten wir uns auf die Designs verständigen. Für den Rest des Vorglühens unterhielten wir uns noch über eine Reihe anderer Themen. Schließlich begaben wir uns in Richtung unseres für diesen Monat ausgewählten Restaurants, welches der Goldene Schwan war.
Dort angekommen trafen wir auf Martok, der unsere Runde komplettierte. Da aufgrund einer zuvor geringer erwarteten Teilnehmerzahl lediglich ein Tisch für sechs Personen reserviert war, musste zunächst ein anderer gefunden werden. Dies gelang mit Hilfe des sehr freundlichen und kompetenten Personals allerdings rasch und unkompliziert. Und so erhielten wir einen wunderschönen Platz im Außenbereich des Restaurants, was sich bei diesem herrlichen Wetter auch anbot.
Nachdem wir Platz genommen hatten, konnten wir sodann unsere Bestellungen aufgeben. Die Karte war aufgrund der noch immer ein wenig besonderen Lage etwas abgespeckt. Allerdings gab es immer noch eine mehr als nur brauchbare Auswahl an Speisen sowie -und das ist das wichtigste- an selbstgebrautem Bier. Beides ließen wir uns den Abend über schmecken.
An Gesprächsstoff mangelte es wie üblich nicht. Neben Star Trek und anderen SciFi-Serien, wie beispielsweise Andromeda wurden auch ganz irdische, geradezu alltägliche Themen, so z.B. Gesichtsrasur u.v.m. behandelt.
Schließlich war aber auch an diesem Abend der Moment des Aufbruchs gekommen. Nachdem jeder seine Rechnung beglichen hatte, gingen wir noch eine Weile gemeinsam durch die Innenstadt, teilten uns dann jedoch immer mehr auf, da jeder letztlich einen anderen Bestimmungsort hatte. Alles in allem ein überaus gelungener Neustart unserer realen Treffen.